Für wen ist das Seminar geeignet?
Dieses praxisorientierte Seminar unterstützt zukünftige Gründer*innen und Unternehmer*innen, dabei ihr gesamtes Geschäftsmodell – sei es für eine Dienstleistung oder ein Produkt – systematisch zu analysieren und gezielt weiterzuentwickeln.
Es ist ideal für Gründer*innen, die bereits eine Geschäftsidee haben, diese jedoch noch präziser ausarbeiten, strategisch hinterfragen und für den Markt schärfen wollen.
Was erwartet dich?
In diesem praxisnahen Seminar nutzt du das Product Field Framework, um dein Geschäftsmodell aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren:
✔ Kunden und Nutzer verstehen – Wer sind deine Zielgruppen, welche Bedürfnisse haben sie, und wie adressierst du diese optimal?
✔ Strategische Klarheit gewinnen – Welche Ressourcen stehen dir zur Verfügung, welche Hürden gibt es, und wie sieht dein Marktumfeld aus?
✔ Schwachstellen identifizieren und beheben – Wo gibt es Lücken in deinem Konzept, und wie kannst du sie schließen?
✔ Eine konsistente Kommunikation entwickeln – Wie präsentierst du dein Angebot klar und überzeugend gegenüber Kunden, Partnern oder Investoren?
✔ Fundierte Entscheidungen treffen – Wie nutzt du vorhandene Informationen gezielt, um dein Geschäftsmodell weiterzuentwickeln?
Warum Product Thinking?
Product Thinking bedeutet, dein Angebot nicht isoliert zu betrachten, sondern als Teil eines größeren Systems. Das Seminar hilft dir, sowohl die sichtbaren Aspekte deines Geschäfts (Dienstleistung, Produkt, Marktauftritt) als auch die strategische Basis (Ziele, Ressourcen, Positionierung) gezielt weiterzuentwickeln.
Im Product Sprint werden alle relevanten Aspekte durchdacht, das eigene Vorhaben einer kritischen Prüfung unterzogen und eine klare Strategie für die weitere Entwicklung erarbeitet. Ziel ist es, vorhandene Informationen im richtigen Kontext zu verstehen, strukturiert einzuordnen und so fundierte Entscheidungen zu treffen.
Was ist das Besondere an diesem Format?
🔹 Strukturierte Reflexion statt Schnellschuss: Keine reinen Design Sprints oder Pitch-Trainings, sondern eine fundierte Analyse deines Geschäftsmodells.
🔹 Praxisnahe Methodik: Arbeit mit dem bewährten Product Field Framework, um dein Konzept systematisch zu durchdenken.
🔹 Individuelle Begleitung: Ein erfahrener Gründungsberater unterstützt dich mit gezieltem Feedback und praxisnahen Impulsen.
Das Seminar ist weder ein Design Sprint noch ein Pitchtraining, sondern ein strukturiertes Format zur strategischen Reflexion und Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen – unabhängig davon, ob es sich um ein Produkt oder eine Dienstleistung handelt.
Der Workshop wird von Johannes Meyer, einem zertifizierten Gründungsberater (BQZ) und erfahrenen Format- und Produktentwickler, insbesondere in der Medienbranche, geleitet. Er unterstützt dich dabei, dein Geschäftsmodell aus verschiedenen Perspektiven zu hinterfragen und gezielt weiterzuentwickeln.
Verbindliche Anmeldung über Eventbrite: https://reality-check-start-ups.eventbrite.de