(Be)Werbung per Video: Theorie und Praxis der Produktion von Bewerbungsvideos, Präsentationen oder Imagefilmen
Dauer: 3 Tage (Blockveranstaltung)
ECTS: 3,0 Credits
Zur Anmeldung
Inhalte und Lernziel:
Viele Arbeitgeber verlangen heutzutage im Bewerbungsprozess eine Kurzpräsentation per Video, aber auch für Organisationen wie z.B. Studierendenprojekte, Vereine, Start-Ups oder Unternehmen wird eine ansprechenden Außendarstellung immer wichtiger.
Der Kurs „(Be)Werbung per Video“ vermittelt den Studierenden die notwendigen theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, um sich selbst oder eine Organisation mit Videofilmen erfolgreich nach außen zu präsentieren. Von der Entwicklung einer zielgruppengerechten Geschichte bis hin zum finalen Videoschnitt lernen die Teilnehmenden alle wichtigen Schritte, um qualitativ hochwertige (Be)Werbungsvideos zu produzieren.
Kursziele:
• Verstehen der Grundlagen und Prinzipien der (Be)Werbungsvideo-Erstellung
• Fähigkeit zur Entwicklung einer überzeugenden Storyline und Botschaft
• Kenntnis der technischen Aspekte der Filmerstellung und -bearbeitung
• Kompetenz im Einsatz von Kameratechniken, Licht, Ton und visuellen Effekten
• Beherrschung von Videoschnittsoftware zur Erstellung qualitativ hochwertiger Imagefilme
Methoden: Theorieinput / Diskussionen / Einzel- und Gruppenarbeit / Interaktive Praxisübungen
Teilnahmevoraussetzungen: Bereitschaft zur Teilnahme an der gesamten Veranstaltung, Bereitschaft und Kapazität das eigene Mobiltelefon für die Aufnahme und den Schnitt zu nutzen
Anwesenheitspflicht: Für diese Veranstaltung besteht eine Anwesenheitspflicht nach § 12 Abs. 2b Rahmenprüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge der Hochschule Bochum (RPO).
Prüfungselemente: Videopräsentation
Prüfungsvoraussetzung: Aktive Teilnahme an der gesamten Lehrveranstaltung
Lehrende: Lenka Mildner, Katharina Weidemann
Literatur: Unterlagen werden im Laufe des Seminars zur Verfügung gestellt