Am Girls' Day strömen jedes Jahr unzählige junge Frauen los, um in Berufe und Themen aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik) reinzuschnuppern. Diese Möglichkeit bietet seit Jahren auch die Hochschule Bochum mit einem stetig wachsenden Angebot. Dieses Jahr hat auch das Schüler*innenlabor seine Türen geöffnet und 14 Mädchen der Klassen 6 bis 8 aus Bochum, Essen, Herne und Gevelsberg haben ihren Weg in den Workshop “Wenn Sonne schnell macht - Solarautos selber bauen!” gefunden.
Nach einer kurzen Einführung in die Theorie der Solartechnologie durften die Mädchen selber aktiv werden: mit großer Begeisterung und Talent haben sie sich an den Bau ihres eigenen Solarautos gewagt. Als die Herausforderungen des Bauprozesses gemeistert waren, ging es bei herrlichem Sonnenschein nach draußen. Dort wurde in mehreren Wettrennen getestet, welches Auto am schnellsten und welches am weitesten fährt. Beeindruckend war vor allem der Umgang der Schülerinnen mit Defekten am Auto, die sie selbst richtig erkannt und unter Anleitung dann auch selbst behoben haben.
Sie möchten mehr erfahren?
Hier gelangen Sie zum Pressebericht über den gesamten Girls' Day an der Hochschule Bochum.
Hier erfahren Sie, welche Angebote für Schüler*innen im MINT-Bereich außerdem noch existieren. Für Lehrkräfte bieten wir die Möglichkeit, unsere Workshops für ganze Klassen/Kurse an Ihrer Schule zu buchen (Talentmobil). Für Schüler*innen bieten wir die Möglichkeit, in den Ferien und im Freizeitbereich an Workshops, Projektwochen oder Akademien teilzunehmen (Schüler*innenlabor; wird aktuell neu aufgebaut).