OnTop - Das Team
Das Team besteht aktuell aus circa 10 Mitgliedern aus unterschiedlichen Bachelor- und Masterstudiengängen. Es wird durch Prof. Dr. Oliver Stengel betreut.
Lust, mitzumachen?
Externer Inhalt
YouTube Video
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um Ihnen an dieser Stelle ein Video von YouTube anzuzeigen. Sie können dieses (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf unserer Webseite) nach Ihrer Zustimmung darstellen lassen.
Mit Ihrer Zustimmung können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Link Cookie-Einstellungen am Ende der Seite widerrufen.
Studierende aller Studiengänge sind herzlich willkommen auf freiwilliger Basis beim Projekt mitzuarbeiten. Darüber hinaus lassen sich die durch die Projektmitarbeit auch ECTS Punkte sammeln:
Projektstudie im Studiengang Nachhaltige Entwicklung (B.Sc)
Projektstudie im Studiengang Nachhaltige Entwicklung (M.Sc) / Angewandte Nachhaltigkeit (M.Sc)
Ingenieurwissenschaftliche Studie im Studiengang Umweltingenieurwesen (M.Sc)
Softwarepraktikum im Studiengang Informatik (B.Sc)
Wir freuen uns auf dich!
Mitarbeitende
Team Ökologie
- Kernaufgaben
Das Team Ökologie ist für die Begrünung und Pflege der Rooftop Farm verantwortlich. Auch in den Wintermonaten wird hier aktiv gearbeitet, um nachhaltige Anbaumethoden zu erproben und die Dachfarm optimal auf die kommende Saison vorzubereiten.
- Aktuelle Arbeiten
In den Dutch Buckets wurden die Feldsalatsorten Verte à coeur und Elan ausgesät. Die Hochbeete wurden mit Elefantenknoblauch und Winterposteleien bepflanzt, um auch in der kalten Jahreszeit Erträge zu erzielen.
- Ausblick
Während die Winterbepflanzung gepflegt wird, laufen bereits die Vorbereitungen für das kommende Frühjahr und den Sommer. Neue Pflanzkonzepte und nachhaltige Ideen sollen die Rooftop Farm weiterentwickeln und langfristig zur grünen Oase auf dem Campus machen.
Team Chiliverarbeitung
- Kernaufgaben
Das Team Chili ist für die Verarbeitung der sechs auf der Rooftop Farm angebauten Chilisorten verantwortlich. In diesem Semester wurde die gesamte Ernte sorgfältig weiterverarbeitet, damit alle von den scharfen Früchten profitieren können.
- Aktuelle Arbeiten
Anfang Oktober wurden knapp 15 Kilogramm Chilis geerntet, sortiert und für die Weiterverarbeitung vorbereitet. Nach einer gründlichen Reinigung wurden sie im Dörautomat getrocknet, um ihr Aroma zu intensivieren. Anschließend wurde das Saatgut entnommen und die getrockneten Chilis zu feinem Pulver verarbeitet.
- Ausblick
Das Team arbeitet weiterhin an neuen Möglichkeiten zur Nutzung der Chili-Samen.
Team Hydroponik
- Kernaufgaben
Das Team Hydroponik arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der hydroponischen Anbausysteme auf der Rooftop Farm. Kürzlich wurden wichtige Optimierungen vorgenommen, um die Effizienz und Produktivität der Systeme weiter zu steigern.
- Aktuelle Arbeiten
Die Deep-Water-Culture- (DWC) und Nutrient-Film-Technique- (NFT) Systeme werden durch den Austausch veralteter Strukturen gegen verbesserte Anlagen optimiert. Die Airfit-Reparaturstopfen zur sicheren Abdichtung der Abflussrohre und zur Stabilisierung des gesamten Systems werden erneuert.
- Ausblick
Das Team plant weitere Anpassungen und innovative Lösungen, um die hydroponischen Systeme effizienter zu gestalten und langfristig nachhaltige Erträge zu erzielen. Die regelmäßige Wartung und Optimierung bleibt dabei ein zentraler Bestandteil der Arbeit.
Team Mini-Gewächshaus
- Kernaufgaben
Auf der Rooftop Farm der Hochschule Bochum wurde das erste Mini-Gewächshaus fertiggestellt. Es wurde vollständig eigenständig aufgebaut und optimal an die bestehenden Strukturen angepasst.
- Besondere Merkmale
Modulare Bauweise: Die Rahmen sind identisch mit den bestehenden Hochbeeten, während die Haube flexibel abnehmbar ist.
Robuste Konstruktion: Durch verstärkte Materialien ist das Gewächshaus widerstandsfähig gegenüber Wind und Wetter.
Vielseitige Nutzung: Es eignet sich sowohl zur Anzucht von Jungpflanzen als auch als Frühbeet für verschiedene Gemüsesorten.
- Ausblick
In den kommenden Wochen wird das Mini-Gewächshaus für die erste Bepflanzung vorbereitet. Es bietet die Möglichkeit, den Anbau von Pflanzen noch effizienter zu gestalten und die Saison zu verlängern.
Team Technik und Inventur
- Kernaufgaben
Das Team Technik & Inventur sorgt für Ordnung und eine optimale Organisation des Projektmaterials auf der Rooftop Farm. Durch eine systematische Bestandsaufnahme und gezielte Strukturierung werden Werkzeuge und Ressourcen effizient verwaltet.
- Aktuelle Arbeiten
- Bestandsprüfung: Alle Materialien und Werkzeuge werden erfasst und überprüft.
- Inventarisierung: Eine vollständige Liste aller Ressourcen wird erstellt, um die Verwaltung zu erleichtern.
- Neuorganisation: Die Kisten werden übersichtlich sortiert und logisch angeordnet.
- Instandhaltung: Defekte Gegenstände werden repariert, fehlendes Material wird nachbestellt.
- Ausblick
Eine strukturierte und gut organisierte Materialverwaltung, die eine effiziente und nachhaltige Nutzung der Ressourcen auf der Rooftop Farm ermöglicht.
Bilder: © Constantin Sauer - WhatisReality