Mobilität an der BO
Informationen und praktische Tipps für umweltbewusste Fortbewegung im Alltag.
Der Bereich Mobilität an der Hochschule

- Mobilitätsverhalten
Eine im Jahr 2023 an der Hochschule Bochum durchgeführte Mobilitätsumfrage kam zu dem Ergebnis, dass das Auto mit 58 % das meistgenutzte Verkehrsmittel zur Erreichung der Hochschule ist. Die Bahn wurde von ca. einem Drittel der Befragten benutzt, das Fahrrad von rd. 3 %. - Emissionen
Im Jahr 2023 sind rd. 6.500 Tonnen CO2-Äquivalente durch den Pendelverkehr an der Hochschule entstanden.
Bedeutung des Handlungsfeldes Mobilität

- Der Verkehrssektor ist mit rd. 144 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten für 22 % der gesamten Treibhausgasemissionen Deutschlands im Jahr 2023 verantwortlich. (Quelle)
- Zum Vergleich: pro Kopf verursacht eine Person in Deutschland 10,3 Tonnen, davon entfallen 2,1 Tonnen auf die Mobilität. (Quelle)
- Dafür verantwortlich: Zunahme im Straßengüterverkehr und im motorisieren Individualverkehr, z.B. Pkws
- Abnahme um 43 % (Reduktion auf 82 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente) nötig, um das Klimaziel dieses Sektors bis 2030 zu erreichen. (Quelle)
- Von alle Sektoren verzeichnet der Sektor “Verkehr” im Zeitraum 1990 - 2023 die geringste Abnahme.
Tipps

Je nach Verkehrsmittelnutzung ergeben sich bei einer Pendelstrecke von 60 km und 220 Fahrten im Jahr folgende jährliche Emissionen pro Person:
- Mit dem Auto: 2.140 kg CO2-Äquivalente
- Mit der Bahn: 1.140 kg CO2-Äquivalente
(46 % weniger als mit dem Auto) - Mit dem E-Bike: 51 kg CO2-Äquivalente
(98 % weniger als mit dem Auto) - Mit dem Fahrrad oder zu Fuß: 0 kg CO2-Äquivalente
In der Anpassung des Mobilitätsverhaltens der Mitglieder der Hochschule liegt ein erhebliches Einsparpotenzial!
Die Hochschule Bochum ist gut an das Radwegenetz der Stadt Bochum angebunden.

Hochschulangehörige können Fahrräder von metropolradruhr (nextbike by TIER) kostenlos für eine Stunde ausleihen.
Die Ausleihstation befindet sich direkt vor dem Haupteingang des Standortes “Am Hochschulcampus” und am großen Parkplatz

Es gibt viele Möglichkeiten, am Standort “Am Hochschulcampus” Fahrräder abzustellen.
Aus der Wittener Innenstadt kommt man in ca. 25 Minuten zur Ruhr-Universität (mit den Linien 375 und 320), dort kann man entweder umsteigen in die Buslinie 344/346 oder die U35 oder man leiht sich ein Rad von metropolradruhr aus und rollt in wenigen Minuten bergab bis vor den Haupteingang, wo das Fahrrad wieder zurückgegeben werden kann