Bachelor of Engineering

Geoinformatik

Was haben Google Earth, Jurassic World Alive und Geocaching gemeinsam? Alle arbeiten mit raumbezogenen Daten. Die Geoinformatik gehört zu den angewandten Informatik-Wissenschaften und beschäftigt sich mit der Auswertung und Verarbeitung aller Daten mit Raumbezug, die sich also auf bestimmte Orte oder Regionen auf oder nahe der Erdoberfläche beziehen. Der Bachelorstudiengang Geoinformatik verbindet auf spannende Weise Arbeitsbereiche der Geowissenschaften – wie der Geodäsie oder Geographie – mit Methoden der Informatik.

Auf einen Blick

Abschluss:
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit:
7 oder 9 (kooperativ) Semester
Studienstart:
Wintersemester
Campus:
Zentralcampus Bochum
Unterrichtssprache:
Deutsch
Leistungspunkte:
210 ECTS
Studienform:
Vollzeit oder kooperativ
Zulassungsart (N.C.):
Ohne N.C.

Details zum Studium

Als Geoinformatiker*in analysierst du das „Wo“ und suchst nach Lösungen - ob mit Satellitendaten großer Bereiche der Erdoberfläche oder mit Details von wenigen Straßenzügen. Stell dir vor, die weltweit verfügbaren Geodatenbestände wachsen kontinuierlich und werden zu Big GeoData. Sie sind für viele Wirtschaftszweige und Wissenschaftsdisziplinen absolut wichtig und Geoinformatiker*innen damit gefragter denn je.
 Im Studiengang Geoinformatik werden Geowissenschaften – wie Geodäsie oder Geographie – mit Methoden der Informatik verbunden. Er bereitet dich darauf vor, Geodaten zielgerichtet, effektiv und nachhaltig einzusetzen. Das Management und die Analyse von räumlichen Daten mit speziellen IT-Anwendungen und die Softwareentwicklung stehen dabei im Vordergrund. In praxisnahen Projekten und Übungen analysierst du komplexe Geodatenbestände oder lernst die Visualisierung von Daten in Form von Kartenanwendungen im Web oder in der virtuellen Realität. Zu Beginn des Studiums erlangst du zudem Grundlagen in der Vermessung und erlernst die verschiedenen Techniken, mit denen räumliche Daten erfasst werden. Durch Wahlpflichtmodule kannst du dein Studium in die Richtung lenken, die zu deinen Interessen passt.

Studienmodule

Zugangsvoraussetzungen

Schulabschluss

  •  Fachhochschulreife (schulisch + praktisch) oder Abitur bzw. vergleichbarer ausländischer Abschluss

oder

Vorpraktikum

  • Kein Vorpraktikum erforderlich

Internationale Studierende

Kooperatives Studienmodell (KIA / KIS)

  •  Fachhochschulreife (schulisch+praktisch) oder Abitur bzw. vergleichbarer ausländischer Abschluss

oder

und


Deine Karrierechancen

Externer Inhalt

YouTube Video

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um Ihnen an dieser Stelle ein Video von YouTube anzuzeigen. Sie können dieses (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf unserer Webseite) nach Ihrer Zustimmung darstellen lassen.

Mit Ihrer Zustimmung können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Link Cookie-Einstellungen am Ende der Seite widerrufen.

Geoinformation: Alles findet irgendwo statt (Video: Swiss Geoportal)

Das Beste an der Geoinformatik ist ihre Vielseitigkeit. Sie geht mit der Zeit und hilft, aktuelle Probleme von Gesellschaft, Wissenschaft und Industrie zu lösen. Das spiegelt sich in den Berufschancen wieder. Überall dort, wo die Frage nach dem „Wo“ eine Rolle spielt, werden Fachkräfte wie du gesucht.

Als Geoinformatiker*in...
  • entwickelst du im Mobilitätssektor Apps zur Routenplanung für den Auto- oder Fahrradverkehr oder treibst in Softwareunternehmen das autonome Fahren voran.

  • unterstützt du in der freienWirtschaft Unternehmen bei der Planung neuer Standorte, optimierst die Routenplanung in Logistikunternehmen oder planst den Trassenverlauf beim Energieversorger in deiner Region.

  • erstellst du in der Landwirtschaft smarte Routenplanungen für landwirtschaftliche Großbetriebe und überwachst den Nährstoffbedarf der Pflanzenproduktion über die Analyse von Bilddaten.

  • unterstützt du in Katastrophenfällen Einsatzkräfte vor Ort mit Notfallkarten, die wichtige Informationen zu z.B. überfluteten oder verschütteten Straßen liefern.

  • kannst du dich mit deinem Fachwissen in der Forschung einbringen und den Klimawandel mithilfe moderner Satellitendaten dokumentieren und somit helfen, ihn zu stoppen.

  • unterstützt du durch das Monitoring von Bevölkerungsdaten in von dir entwickelten Statistikportalen die kommunale Planung bei der Errichtung lebenswerter Wohnräume für alle Altersklassen und Lebensstile.

  • kannst du beim Kriminalamt als Expert*in für räumliche Verbrechensvorhersagen einsteigen.

CHE Ranking Siegel

Vollzeit, kooperativ mit einem Unternehmen oder Vollzeit Plus?

Möchtest Du dich voll und ganz auf Dein Studium konzentrieren oder legst Du Wert darauf, nebenbei schon Berufspraxis zu sammeln und den Vorbereitungsdienst für die Beamtenlaufbahn zu absolvieren? Dann hast Du zwei Möglichkeiten:

KIA Geoinformatik

Ausbildung plus Studium – nicht nacheinander, sondern parallel. Das KIA-Konzept verknüpft eine Berufsausbildung im Bereich Vermessungstechnik / Fachinformatik und ein Studium zum Bachelor of Engineering. Solange Ausbildung und Studium parallel verlaufen (2 Jahre bzw. 4 Semester), besuchen KIA-Studierende 2-3 Tage pro Woche die Hochschule. Die anderen Tage sind sie im Betrieb. Nachdem Ausbildungsabschluss geht es in Vollzeit weiter mit dem fünfsemestrigen Vertiefungsstudium, das mit der Bachelor-Arbeit abschließt. Nach nur 9 Semestern verfügen Sie über einen Berufsabschluss und einen Bachelor-Abschluss!


Vollzeit Plus

Beim Modell Vollzeit Plus arbeitest Du von vornherein in mehreren Behörden und verdienst dabei auch schon Geld. Es handelt sich hier um ein Studium mit der Option auf eine Beamtenlaufbahn. Das Modell zielt darauf ab, dass begleitend zum Bachelorstudium Geoinformatik auch die berufspraktischen Fähigkeiten und Kenntnisse als Zugangsvoraussetzung für das 1. Einstiegsamt der Beamten-Laufbahngruppe 2 vermittelt werden. Den notwendigen Vorbereitungsdienst dafür machst du während deines dualen Studiums. So sparst du noch mehr Zeit.


Studieren am Zentralcampus in Bochum

Modern, international ausgerichtet und mitten im Grünen – das ist die Hochschule Bochum. Bei uns lernen über 8.200 Studierende an zwei verschiedenen Standorten: dem Hauptcampus in Bochum und dem Außenstandort in Heiligenhaus (CVH).
Mit unseren sechs Fachbereichen und über 58 Studiengängen legen wir großen Wert auf Begegnungen auf Augenhöhe, ein unterstützendes Miteinander, persönliche Betreuung und starken Praxisbezug. Es gibt zahlreiche studentische Arbeits- und Forschungsgruppen, in denen Studierende verschiedener Studiengänge zum Lernen zusammenkommen. Themen wie Nachhaltige Hochschule Bochum, Lernen und Arbeiten in Projekten (Problem-based learning) Elektromobilität oder Klimawandel können hier selbstständig und eng von Lehrenden begleitet, angegangen werden. Du kannst auch nach einem Masterabschluss bei uns einen Doktorgrad erwerben.
Der Campus in Bochum liegt ca. 15 Auto- bzw. Stadtbahnminuten entfernt von der Innenstadt direkt neben der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Alle Freizeitangebote für Studierende dort stehen auch dir offen: vom Hochschulsport über das Kulturcafé bis hin zum Wohnheimangebot. Bochum als Studierstadt bietet alles, was das studentische Herz begehrt: von Kunst-Museum, Theater und Konzerthaus über Planetarium und Bergbau-Museum bis hin zur Partymeile Bermudadreieck, Stadtpark und Kemnader See – Schau mal bei Maps, wie grün es hier ist!

Du hast Lust, den Campus kennenzulernen?

Schau dir unsere Angebote zur Studienorientierung an:

Wir freuen uns auf dich!

Das sagen unsere Studierenden

 

"Mir gefällt besonders das sehr praxisorientierte Arbeiten in Kleingruppen. Dadurch werden die Inhalte schnell und einfach vermittelt. Jeder Dozent ist am Lernerfolg der Studierenden interessiert und geht auch auf mehrfache Nachfragen ein. Ich hätte nicht erwartet, dass die Arbeit an wirklich genutzten Projekten so viel Spaß macht und gleichzeitig noch viel Neues vermittelt wird."

Marius Schäfer, Student

 

 

"Mir gefällt besonders an dem Studium, dass ich jetzt mein Wissen aus der Ausbildung erweitern kann. Und es natürlich auch direkt in meinem Arbeitsalltag umsetzen kann."

Alexa Müller, KIA-Studentin


Diese Studiengänge könnten dich auch interessieren