Förderinformation und Antragsberatung

Bund, Länder und die Europäische Union haben eine Vielzahl von Förderprogrammen aufgelegt, die Forschung und Entwicklung an den Hochschulen, Strukturwandel und Mobilität fördern und finanziell unterstützen. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der anwendungsnahen Forschung zu - Kooperationen mit Unternehmen sind sehr gerne gesehen!

Gerne beraten wir Sie individuell zu den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, sprechen Sie uns an!

Ansprechpersonen: Angebotsberatung wirtschaftliche Projekte
Abwicklung und Beratung FB M und ruhrvalley
Ina Bergmann
Dezernat 7
Raum: 03.03.03 (Konrad-Zuse-Str. 18)
Grundsatzangelegenheiten Drittmittel; Abwicklung und Beratung THALESruhr und AED
Tanja Borns
Dezernat 7
Raum: 03.03.04 (Konrad-Zuse-Str. 18)
Abwicklung und Beratung FB G und W
Barbara Dick
Dezernat 7
Raum: 03.03.07 (Konrad-Zuse-Str. 18)
Abwicklung und Beratung B und HV
Luiza-Lilianna Ignaszewska
Dezernat 7
Raum: 03.03.07 (Konrad-Zuse-Str. 18)
Abwicklung und Beratung FB E
Claudia Koppe
Dezernat 7
Raum: 03.03.03 (Konrad-Zuse-Str. 18)
Abwicklung und Beratung FB HPT; Verbünde HPT und GW
Aylin Kreska
Dezernat 7
Raum: 03.03.09 (Konrad-Zuse-Str. 18)
Abwicklung und Beratung FB HPT, GW
Tim Kuit
Dezernat 7
Raum: 03.03.09 (Konrad-Zuse-Str. 18)
Abwicklung und Beratung FB A
Alexandra Stenner
Dezernat 7
Raum: 03.03.02 (Konrad-Zuse-Str. 18)
Abwicklung und Beratung FB GW
Torsten Witkowski
Dezernat 7
Raum: 03.03.02 (Konrad-Zuse-Str. 18)

Ansprechpersonen: Antragsberatung nichtwirtschaftliche Projekte
FB W, sonstige Einheiten
Dr. Ahmad Hosseinizadeh
Dezernat 7
FB A, HPT
Matthias Kirste
Dezernat 7
Raum: 03.03.11 (Konrad-Zuse-Str. 18)
FB GW, M
Dr. Nadine Mägdefrau
Dezernat 7
Raum: 03.03.10 (Konrad-Zuse-Str. 18)
Anke Osterhoff
Dezernat 7
Raum: 03.03.11 (Konrad-Zuse-Str. 18)
FB B, E und G
Dr. Joan Serra
Dezernat 7
Raum: 03.03.12 (Konrad-Zuse-Str. 18)

Im folgenden finden Sie einige nützliche Links zum Thema Forschungsförderung, um einen Überblick zu gewinnen:

Erfindungen & Schutzrechte

Die Hochschule Bochum schätzt die innovative Forschung & Entwicklung ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und unterstützt sie beim Schutz des geistigen Eigentums.

Mehr Informationen


EU-Forschungsförderung

Seit Januar 2015 besteht an der Hochschule Bochum ein eigenes Informations- und Beratungsangebot für die Programme im Rahmen der EU-Forschungsförderung.

Das Angebot umfasst:

  • Orientierung und Information zum europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizon Europe" und anderen EU-Förderprogrammen
  • Informationsveranstaltungen zu den unterschiedlichen Förderbereichen und der Programmstruktur von "Horizon Europe" und anderen Förderprogrammen
  • Individuelles Beratungsangebot: Beratung und Begleitung von der Projektidee über die Projektfindung bis zur Antragstellung (u.a. Fragen zu Beteiligungsregeln, Budgetkalkulation, Unterstützung bei der elektronischen Antragseinreichung) (pre-award)
  • Unterstützung und Begleitung beim Projektmanagement (pre-/post award)
  • Unterstützung der Hochschulleitung bei Fragen der EU-Forschungsförderung

Der aktuelle Gleichstellungsplan (Gender Equality Plan) der Hochschule Bochum, der für eine Antragstellung im Rahmenprogramm "Horizon Europe" benötigt wird, ist auf den Seiten der Gleichstellungsbeauftragten zu finden.


Forschungsdatenmanagement

Auskünfte über ein Forschungsdatenmanagement werden zunehmend von immer mehr Forschungsförderern bereits bei der Antragsstellung gefordert. Die Hochschule Bochum unterstützt Sie bei Ihrem Forschungsdatenmanagement mit Informationen und Beratungsangeboten.

Mehr Informationen


Gründungsförderung

Die Gründungsberatung der Hochschule Bochum finden Sie im Dezernat 3 - Kommunikation, Innovation,Transfer. Das Beratungsteam setzt sich zusammen aus Herrn Dohms, Frau Hötten sowie Herrn Weißgerber. Alle Beratungsleistungen können kostenfrei von Studierenden, Alumni, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Hochschulangehörigen in Anspruch genommen werden.

Mehr Informationen


Newsletter Forschungsförderung

Sie als Angehörige*r der Hochschule Bochum haben Interesse regelmäßig (ca. alle zwei Monate) über aktuelle Fördermöglichkeiten, neu gestartete Forschungsprojekte und Veranstaltungen rund um das Thema Forschung und Transfer informiert zu werden? Melden Sie sich hier  zum Newsletter Forschungsförderung an.