Mentor*innenprogramm
Externer Inhalt
YouTube Video
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um Ihnen an dieser Stelle ein Video von YouTube anzuzeigen. Sie können dieses (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf unserer Webseite) nach Ihrer Zustimmung darstellen lassen.
Mit Ihrer Zustimmung können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Link Cookie-Einstellungen am Ende der Seite widerrufen.
Seit 2008 werden Studienanfänger*innen (Mentees) von Mentor*innenteams unterstützt. In Kleingruppen werden die Mentees von Studierenden höherer Semester (Mentor*innen) von den Einführungstagen des Studienbeginns über das gesamte erste Semester begleitet. Die Mentor*innen unterstützen beim Networking ebenso wie bei der Planung und Organisation des Studienalltags - Wie melde ich mich für die Kurse an? Wie bereite ich mich am besten auf die Klausuren vor? Wo finde ich das Studienbüro? ...
Mentees profitieren von den Erfahrungen ihrer Mentor*innen, können sich leichter auf die fachlichen Anforderungen im Studium konzentrieren und finden so einen guten Einstieg an der BO.
Mentor*innen nutzen ihrerseits das Mentoring für die persönliche Entwicklung und den Ausbau von Schlüsselkompetenzen, wie z.B. Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit.
Mentorenprogramm als Lernsetting
Das Lehrmodul "Beratungskompetenz und Leitung von Gruppen" bildet den didaktischen und zeitlichen Rahmen, in welchem Studierende über das Gruppen-Mentoring Schlüsselkompentenzen entwickeln. Die Möglichkeit, Erfahrungen aus der eigenen Studieneingangsphase weitergeben und Wissen über Gruppenprozesse und Beratung unmittelbar anwenden zu können, wird von Studierenden als sehr motivierend empfunden. Das Lehrmodul folgt interaktionsorientierten und gruppenprozessorientierten Lernkonzepten, die in hohem Maße auf Selbständigkeit, Diskussion und Zusammenarbeit setzen.
Bewerbungsfristen: Sommersemester, 31. Dezember; Wintersemester, 31. Mai. Bewerbungen (Motivationsschreiben und Lebenslauf) an: Emine.Bambal(at)
Mentor*innen-Teams
Ansprechpersonen
Sprechstunde:
di, 09:00 bis 11:00 Uhr
Sprechstunde:
Mo. & Di. 09:30 - 11:30 Uhr und nach Vereinbarung
In der Prüfungsphase & vorlesungsfreien Zeit: nur nach Vereinbarung per Mail