Pia Rings

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, PhD-Studentin

Profil

Ich bin Physiotherapeutin und habe mich im Rahmen meines Masterstudiums in Physiotherapie und Rehabilitation auf den Bereich der psychiatrischen und mentalen Gesundheitsversorgung spezialisiert. 

Mich fasziniert die Verbindung zwischen Körper und Geist und die Frage, wie sich das wachsende Wissen in diesem Bereich in sinnvolle, klinische Anwendungen umsetzten kann. In meinem Promotionsprojekt untersuche ich das therapeutische Potenzial von Entspannungstherapie bei Menschen mit spastischen Bewegungsstörungen aufgrund neurologischer Erkrankungen. Mit Hilfe eines Mixed-Methods-Ansatzes untersuche ich meine Forschungsfrage aus verschiedenen Blickwinkeln: durch eine umfassende Literaturrecherche, qualitative Befragungen und quantitative Messungen der therapeutischen Effekte. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Hochschule Bochum und der KU Leuven in Belgien. Dadurch wird ein breites Spektrum an Fachwissen zusammengeführt. Mein Ziel ist es, Wissen aus dem Bereich der mentalen Gesundheitsversorgung in die Neurologie zu übersetzen, um so einen Beitrag zur Erforschung ganzheitlicher Rehabilitationsstrategien zu leisten. 

Weitere Tätigkeitsbereiche

Weitere Tätigkeitsbereiche

  • Betreuung Studierender im Praxiseinsatz
  • E-Learning

Beteiligung an Forschungsprojekten

RELAX – Entspannungstherapie für Menschen nach Schlaganfall

Teilnehmer*Innen gesucht!
Wir möchten herausfinden, wie Menschen nach einem Schlaganfall Entspannungsübungen erleben. Dabei interessieren uns besonders Ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke. Die Erkenntnisse helfen uns, Entspannungstherapien so zu gestalten, dass sie genau auf die Bedürfnisse und Ziele der Betroffenen abgestimmt sind. Dazu befragen wir Personen, die vor mehr als 3 Monaten einen Schlaganfall hatten, nun Symptome einer spastischen Bewegungsstörungen aufweisen und Entspannungsübungen praktizieren. 

Wir möchten uns mit Ihnen online oder persönlich darüber unterhalten, wie Sie Entspannung erleben. Die Dauer des Gesprächs kann flexibel angepasst werden - – so wie sie sich wohlfühlen. Wir planen mit ungefähr 60min.  

Wenn Sie an der Studie teilnehmen möchten oder Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf: 

Ich möchte teilnehmen!

Ihre Erfahrungen sind wichtig! Wir freuen uns, wenn Sie Teil dieser Studie werden.

 

Weitere Informationen über das Promotionsprojekt RELAX 

Die spastische Bewegungsstörung ist ein häufiges Problem nach einem Schlaganfall. Typische Symptome sind unwillkürliche und/oder rhythmische Muskelkontraktionen sowie eine erhöhte Muskelspannung. Traditionelle Behandlungsansätze sind überwiegend passiv und oft unzureichend.

In diesem Promotionsprojekt wird der Einfluss von eigenständig durchgeführten Entspannungsübungen (bspw. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Atem- und Biofeedbackinterventionen) auf die Schwere der Symptomatik bei spastischen Bewegungsstörungen untersucht. Wir fragen uns, ob durch die Integration von Entspannungsübungen in die neurologische Rehabilitation eine signifikante Verbesserung der funktionellen Fähigkeiten und des psychischen Wohlbefindens erreicht werden kann.

Ablauf des Projekts

Das Projekt ist in 3 Arbeitspakete unterteilt:

  1. Ausführliche, systematische Literaturrecherche
  2. Qualitative Erhebung: Erfahrungen mit Entspannung von Menschen nach Schlaganfall
  3. Interventionsstudie

Aktuell werden die beiden ersten Arbeitspakete bearbeitet. Die Interventionsstudie wird voraussichtlich im Jahr 2026 begonnen. 

Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Hochschule Bochum und der KU Leuven in Belgien. Es wird durchgeführt im Rahmen der Promotionstätigkeit von Pia Rings unter der Supervision von Prof. Dörte Zietz (HS Bochum) und Prof. Dr. Christina Groll (HS Bochum), sowie Prof. Kaat Alaerts (KU Leuven) und Prof. Tine Van Damme (KU Leuven). 

 

 


Publikationen

Publikationen


Pia Rings
Pia Rings
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften