Oberflächentechnik
Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen
Die Studierenden verstehen die Zusammenhänge zwischen Struktur und Werkstoffeigemnschaften.
Sie können Konstruktionswerkstoffe nach Verarbeitungseigenschaften auswählen und
Einsatzmöglichkeiten und -grenzen von Konstruktionswerkstoffen bewerten. Sie können Werkstoffe
anhand technisch- wissenschaftlicher Aspekte auswählen. Sie beherrschen innovative
Werkstofflösungen mit einzubeziehen und ganzheitlich zu bewerten.
Inhalte
- Allgemeine Aspekte zur Werkstoffauswahl
- Ermittlung von Materialanforderungen
- Materialauswahl
- Werkstoffentscheidung
- Informationsbeschaffung
- Werkstoffkennwerte
- Werkstoffschädigung
- Anwendungen technischer Werkstoffe
- Guss-, Knet-, Sinterwerkstoffe
- Kunststoffe
- Verbundwerkstoffe,
- Leichtbauwerkstoffe
- Innovative Werkstofflösungen im Maschinen- und Fahrzeugbau.
Lehrformen
- Vorlesung
- Übung
- Präsentationen
- Exkursionen
Teilnahmevorraussetzung
Werkstoffkunde 1 und 2
Prüfungsformen
- Bearbeitung eines vorlesungsrelevanten Themas (25%)
- Vortrag mit Präsentation (25%)
- mündliche Prüfung (50%) oder Klausur 90 Min (50%)
Sonstige Informationen
- Handbuch Konstruktionswerkstoffe, Hanser Verlag/ Methodik der Werkstoffauswahl, Hanser Verlag
Sprechstunde:
nach Vereinbarung!