Institut für Betriebsorganisation und Logistik
Institut Betriebsorganisation und Logistik
Das Institut vermittelt Studierenden der Mechatronik und des Maschinenbaus fundierte Kenntnisse in den Grundlagen der technischen Betriebswirtschaft und in zentralen Querschnittsthemen der Produktions- und Informationstechnologie. Dabei spielt das Denken in übergeordneten Zusammenhängen, sowie der Bezug zur Nachhaltigkeit, eine wichtige Rolle. Zu den behandelten Querschnittsthemen gehören:
- integrierte Informationssysteme zur Gestaltung von Geschäftsprozessen
- Effizienzsteigerung in der Wertschöpfungskette
- klassische Fertigungsplanung nach REFA-Methoden
- Auftragsmanagement sowie Produktionsplanung und -steuerung (PPS).
Im Bereich der Betriebsorganisation liegt der Fokus auf der Analyse und Gestaltung technisch-organisatorischer Geschäftsprozesse. Die Logistik wird ganzheitlich mit den besonderen Aspekten der Fabrikplanung, des Fabrikbetriebs sowie der Reorganisation nach dem Motto „learning to see“ vermittelt.
Das Institut bietet sowohl Studierenden als auch Unternehmen praxisnahe Betreuung bei der Lösung realer Herausforderungen in diesen Themenbereichen an.
Lehrveranstaltungen
Unsere englischsprachigen Lehrveranstaltungen sind auf unserer englischen Institutsseite dargestellt.
deutschsprachige Lehrveranstaltungen Bachelor
Wahlfach Sommersemester
Die Digitalisierung schreitet in vielen Unternehmen immer weiter voran. Wie sieht die Digitalisierung in Industrie-/Produktionsunternehmen mit Entwicklungsabteilungen aus, welche IT-Systeme werden eingesetzt?
Im Rahmen der betrieblichen Informationssysteme werden Grundlagen der Modellierung von Abläufen und Strukturen in Industrieunternehmen vermittelt ebenso wie die unterschiedlichen Systemarten. Aktuelle Themen wie Datenschutz und Informationssicherheit werden erklärt und an Beispielen eingeübt.
5. Semester Maschinenbau / 6. Semester Mechatronik
Strukturiert und organisiert ans Ziel – das ist der Wunsch vieler Unternehmer:innen. Doch wie organisiert sich ein Unternehmen und welche Kernprozesse gibt es dabei? Diese Veranstaltung beschäftigt sich genau mit dieser Frage. Dabei werden unteranderem die Grundlagen der Wirtschaft sowie der Aufbau und der Ablauf in einem Industrieunternehmen besprochen. Neben einen Einblick in die wichtigsten Geschäftsprozesse sowie den erforderlichen kaufmännischen Grundlagen wird auch auf mögliche Methoden des Prozessmanagements eingegangen.
Wahlfach Sommersemester
Die Digitalisierung schreitet in vielen Unternehmen immer weiter voran. Aus diesem Grund wird häufig der Ruf nach sogeannten Enterprise Resource Planning-Systeme immer lauter. Doch was genau steckt überhaupt in einem ERP-System? Diese Vorlesung stellt Ihnen die Grundlagen der zugehörigen Prozesse der Produktionsplanung und -steuerung an einem ERP-System vor.
5. Semester Vertiefung Produktion und Logistik
Zeit ist Geld: In der ganzen Fertigung dreht sich alles um eins, die Zeit. Doch wie schaffe ich es dabei Produkte menschengerecht und wirtschaftlich herzustellen? Lernen Sie verschiedene Aspekte und Methoden der Zeitplanung und Zeitaufnahme kennen.
Genau mit diesen Themen beschäftigt sich diese Vorlesung und gibt Ihnen die erforderlichen Grundkentnisse und das zugehörige Methodenwissen mit.
Wahlfach Sommersemester (6. Semester)
Von der Idee bis zur fertigen Fabrik: Doch wie ist der Weg dahin? Planen Sie Ihre eigene Fabrik, lernen Sie die erforderlichen Schritte kennen und überprüfen Sie Ihr Vorhaben anhand einer Machbarkeitsstudie (Feasibility Study). Von der Grundstruktur ihrer Halle, über die Planung der Arbeitsschritte, bis zur Kalkulation mit Gewinn- und Verlustrechnung. Alles liegt in Ihren Händen! Schaffen Sie es, die Produktidee wirtschaftlich umzusetzen?
Lernen Sie darüber Hinaus die Bedeutung der Simulation kennen. Doch seien Sie auf der Hut: Nur weil es in der Simulation läuft, muss es in Wirklichkeit noch lange nicht laufen
6. Semester Vertiefung Produktion und Logistik
Immer häufiger wird von einer schlanken und flexiblen Produktion gesprochen. Alles muss Just in Time oder Just in Sequence erfolgen. Doch was genau ist darunter überhaupt zu verstehen? Wie bekomme ich eine Produktion oder eine Fabrik "schlank"?
Fließen - Takten - Ziehen: Eine schlanke Produktion läuft wie am Schnürchen. Doch wie bekomme ich die Durchlaufzeit runter? Die Lösung: Wasserstand senken - Probleme sehen - Verschwendungen eliminieren! Aber ist jede gewonnene Stunde wirklich hilfreich? Probiere es aus! Nur Vorsicht: Aus dem Maschinen-Tanz kann schnell ein Walzer werden.
Genau mit diesen Themen beschäftigt sich dieses Vorlesung und gibt Ihnen die erforderlichen Grundkentnisse und das zugehörige Methodenwissen mit
coming soon...
deutschsprachige Lehrveranstaltungen Master
Master Sommersemester
Managen bedeutet: „Führen auf ein Ziel“. Die alleinige Kenntnis von Information, Theorie- und/oder Faktenwissen reicht dazu nicht aus. Um die mit einer Managementaufgabe verbundenen, komplexen Zusammenhänge handhabbar zu machen, werden die Studierenden angeleitet, methodisch zu abstrahieren und mit Hilfe von Kennzahlen und Messgrößen erlernen, sich eine auf die Aufgabenstellung bezogene Zielorientierung zu erarbeiten.
Zusatzqualifizierungen
Seit Jahren führen wir erfolgreich in Kooperation mit dem REFA-Nordwest e.V. die REFA-Grundausbildung durch und ergänzen als Zusatzangebot die bestehende Lehrveranstaltung Fertigungsplanung um das Erlangen des offiziellen REFA-Zertifikates.
Wir sind offizielle Heimat des Grow Coaching.
Innerhalb der Veranstaltung Enterprise Resouce Planning-Systeme wird exemplarisch das ERP-System SAP vorgestellt. Interessierte Studierende können zusätzlich an den offiziellen SAP TS410 Schulungen der UCC Magdeburg teilnehmen. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns.
Forschung / Projekte
Der Begriff des Digitalen Zwillings ist weit umfassend. Mit Ihm werden im industriellen Kontext bereits digitale Produktabbilder, digitale Abbilder von Produktionsanlagen und deren Prozesse sowie die Interaktion dessen mit der realen Welt oder der abbildenden IT-Systeme verstanden.
Die Kernkompetenz des Instituts für Betriebsorganisation und Produktionslogistik liegt im Themengebiet des Unternehmens- und Produktionsmanagements mit Hilfe geeigneter betrieblicher IT-Informationssysteme. Innerhalb des Instituts und der eigenen Lehre werden die IT-Systeme SAP (ERP-System) und WITNESS (Fabriksimulation) eingesetzt. Durch benachbarte Institute ist perspektivisch eine Einbeziehung von Siemens Teamcenter (PLM-System) möglich. Gleichzeitig wird sich innerhalb des Institutes mit dem LEAN-Ansatz einer menschengerechten und wirtschaftlichen Fertigung und dessen Planung beschäftigt, sowie das hochschulweite Querschnittsthema der Nachhaltigkeit einbezogen.
Die Organisation und die Durchführung des Auftragsabwicklungsprozesses wurden in der letzten Zeit zwar stark digitalisier, jedoch historisch bedingt häufig systemscharf getrennt. Diese Informationen sollen perspektivisch zu einem ganzheitlichen digitalen Zwilling des Produktionssystems zusammenwachsen und damit zu detailliertere Vorhersagen bei der Auftragsplanung als auch im Fertigungsprozess führen und gleichzeitig den Mensch und seine Bedürfnisse fokussieren. Ziel des Forschungsgebietes ist es nicht den Menschen zu digitalisieren oder zu ersetzen, sondern seine Fähigkeiten in den Prozess zu integrieren.
Wir beteiligen uns an dem gemeinsamen studiengangsbegleitenden RC-Car Projekt.
„Mit dem RC-Car-Projekt schaffen wir eine praxisorientierte Lernumgebung, in der unsere Studierenden schon früh die Arbeitsweise der Industrie kennenlernen: Sie erleben, wie wichtig die Abstimmung und das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Fachbereichen und Instituten ist. So können sie später in der Industrie komplexe Projekte mit einem fundierten Gesamtverständnis für technische und wirtschaftliche Zusammenhänge erfolgreich umsetzen.“ – Impulsgeber und Initiator des Projekts Prof. Dr.-Ing. Marcus Kröger
Unsere Kooperationen
News aus dem Institut
Wir sind Mitglied des Shingo-Universums
Neues studiengangsbegleitendes Projekt im Maschinenbau: Entwicklung eines RC-Cars
Erste Schulung zum GROW Coach erfolgreich durchgeführt
Roboter Besuch in Herne
Beratungsangebot
Sind Sie auf der Suche nach Ansprechpersonen für einen fachlichen Austausch, haben konkrete Fragen, Anregungen oder (Projekt-)Ideen? Das Institut bietet in diesem Zusammenhang auch für externe Institutionen Beratungsleistungen an.
Sprechen Sie uns hierzu gerne an!