Berufsaussichten für Geodäten
Die Berufsaussichten für Vermessungsingenieure sind seit Jahren sehr gut. Eine quantitative Abschätzung bietet z.B. die Engpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit, wonach im September 2024 rund die Hälfte aller offenen Stellen in der Vermessung nicht besetzt werden konnten. Die Nachfrage nach Arbeitskräften variiert jedoch stark nach Region. Während im Osten die Nachfrage moderat steigt, ist sie in NRW hoch und Bayern und Baden-Württemberg sehr hoch. Bis mindestens 2030 wird die Nachfrage stark bleiben, vor allem in den Bereichen Verkehrsinfrastruktur und erneuerbare Energien.
Aber was macht ein Vermessungsingenieur / Geoinformatiker eigentlich?




Externer Inhalt
YouTube Video
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um Ihnen an dieser Stelle ein Video von YouTube anzuzeigen. Sie können dieses (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf unserer Webseite) nach Ihrer Zustimmung darstellen lassen.
Mit Ihrer Zustimmung können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Link Cookie-Einstellungen am Ende der Seite widerrufen.