QuDI - Eine Quartierdateninfrastruktur für partizipatives, nachhaltiges Leben im Zukunftsquartier
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Keßler , Fabian Przybylak
Anwendungskontext und Ziel der Forschung
Der Weg von einer Industriebrache zu einem modernen, nachhaltigen Quartier umfasst zahlreiche Schritte. Dabei handelt es sich um einen mehrjährigen Prozess, bei dem BürgerInnen, Planende, Kommune und Gewerbe immer wieder miteinander interagieren. Eine gemeinsame Datengrundlage schafft hier ein grundlegendes Verständnis für das zu planende Quartier, kann Planungs- und Genehmigungsprozesse beschleunigen, das spätere Zusammenleben im Quartier mitdenken und neue Geschäftsfelder schaffen. Ziel der Forschung ist der Aufbau eines integrierten Datenmanagements für die Quartiersentwicklung als Plattform für den Austausch zwischen BürgerInnen, Planenden, Kommune und Gewerbe am Beispiel der Themen Energie und Mobilität (Quartierdateninfrastruktur QuDi). Die QuDi umfasst technische Komponenten wie Server, Absprachen zur Nutzung von Standards und eine Governace, die den Austausch zwischen den Beteiligten sicherstellt.
