Charfeddine Maalaoui

Firma: idesis GmbH
Hochschulseitiger Betreuer: Prof. Dr. Ursula Oesing
Firmenseitige Betreuer: Klaus Küßner und Mathias Koch

Thema/Aufgabe

Ziel dieser Arbeit ist es, einen Android Service zu implementieren, der eine herstellerunabhängige Kfz-Diagnose durch ein Smartphone möglich macht. Der Service wird auf dem Handy im Hintergrund ausgeführt, ohne direkte Interaktion mit dem Benutzer. Android-Apps können sich mit dem zu entwickelnden Service verbinden, um Fehlercodes (DTCs - Diagnostic Trouble Codes) auszulesen und zurück zusetzten oder, um auf verschiedene Antriebsdaten in Echtzeit zuzugreifen (siehe Abbildung).

Das Steuergerät (ECU - Engine Control Unit) hat einen direkten Zugriff auf alle Kfz-Sensoren. Das ECU kann jederzeit, den Wert jedes Sensors abfragen und, wenn irgendein Fehler auftritt, diesen dauerhaft im ECU speichern. Durch den OBD-Anschluss kann man die Sensor-Werte oder die auftretenden Fehler vom ECU anfordern.

Um an die ECU-Daten zu kommen, benutzen wir einen OBD II (On Bord Diagnose der 2ten Generation) Bluetooth-Adapter. Dieser Adapter wird in den OBD II-Anschluss im Auto gesteckt. Einerseits entschlüsselt er die vom ECU gekommenen Nachrichten und leitet sie via Bluetooth an das Smartphone weiter, andererseits übermittelt er die vom Smartphone empfangenen Anfragen an das ECU (siehe Abbildung).