Das Communications and Electromagnetics Institute (kurz CEI) im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum ist eine Laborgemeinschaft, bestehend aus dem Labor für Kommunikationstechnik (KT-Lab) und dem Labor für Wellenausbreitung, EMV und RFID (HF-Lab). Wir befinden uns im Gebäude C auf der 7. Etage.
Viele technische Bereiche, seien es moderne, industrielle Anlagen oder auch Alltagsgegenstände in Privathaushalten sind durch ein hohes Maß an Informationsvernetzung geprägt. Diese Vernetzung geschieht zunehmend zukunftsweisend und flexibel über drahtlose Funkverbindungen.
Dafür stehen Begriffe wie „Industrie 4.0“ oder „Smart Factory“. Gemeint sind nachhaltige, dezentrale Steuerungen von Produktionsanlagen, Stichwort „Internet der Dinge“. Vorteile sind kurze Umrüstzeiten beim Wechsel von Kleinserienaufträgen („Lean Factory“) und eine lückenlose (Rück-)Verfolgbarkeit von Produktionsaufträgen und Warenflüssen („Tracking and Tracing“).
Im privaten Umfeld setzt sich neben der Mobilfunkwelt mit ihren immer schnelleren Datenverbindungen (LTE, 4G, 5G) auch beispielsweise „Smart Home“ immer weiter durch, also intelligente Steuerung für Licht, Heizung, Sicherheitstechnik usw. Smart-Home-Systeme sind mittlerweile finanziell erschwinglich und lassen sich dank Funkvernetzung leicht und unauffällig in bestehende Wohnobjekte integrieren. Auch die intelligente und dezentrale Vernetzung im Kraftfahrzeugwesen („Car-to-X“) nimmt im Forschungsbereich Form an. Moderne Fahrzeuge können zukünftig Dank intelligenter Funkvernetzung mit anderen Verkehrsteilnehmern und Verkehrsinfrastrukturen kommunizieren und assistieren den Fahrer unterwegs.
Das CEI forscht und entwickelt unter Anderem in den folgenden Themengebieten:
- OFDM und MIMO-Systeme
- Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- Funkidentifikation (RFID)
- Indoor-Lokalisierung
- Rechnergestützte Schaltungsentwicklung und Simulation
- SDR Entwicklungen mit USRP2-Boards
- Car-to-X
Die Labore des CEI
Labor für Elektromagnetische Verträglichkeit
Prof. Dr. Patrick Bosselmann
Labor für Funkidentifikation
Prof. Dr. Patrick Bosselmann
Labor für Kommunikationstechnik
Prof. Dr. Ludwig Schwoerer
Sprechstunde:
Nach vorheriger Vereinbarung
Sprechstunde:
Dienstag 15:30 - 16:30 Uhr
Ehemalige Institutsmitglieder
- Dipl.-Ing. Dirk Ernesti
- Dipl.-Ing. Josef Otte, M.Sc.
- Prof. Dr.-Ing. Müller-Gronau
- Prof. Dr.-Ing. Siegfried Heckmann
- Martin Kuntze (verst.)
- Prof. Dr.-Ing. Frank Schneeberger
Prof. Dr. Patrick Bosselmann
- Identifikationstechnik (RFID) (Elektrotechnik B.Sc., Elektrotechnik (KIA) B.Sc., Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik B.Sc., Mechatronik B.Eng., Mechatronik (KIA) B.Eng.)
- Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) (Elektrotechnik B.Sc., Elektrotechnik (KIA) B.Sc., Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik B.Sc.)
- Theoretische Elektrotechnik (Elektrotechnik M.Sc.)
- Analoge Schaltungstechnik (Elektrotechnik B.Sc., Elektrotechnik (KIA) B.Sc., Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik B.Sc., Mechatronik B.Eng., Mechatronik (KIA) B.Eng.)
- Grundlagen Elektrotechnik (Maschinenbau B.Eng., Maschinenbau (KIA) B.Eng., Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau B.Sc.)
Prof. Dr. Ludwig Schwoerer
- Mathematik I für Bachelor Elektrotechnik
- Mathematik II für Bachelor Elektrotechnik
- Signalübertragung
- Nachrichtentechnik
Nähere Informationen zu den obigen Lehrveranstaltungen finden Sie in den Modulhandbüchern der jeweiligen Studiengänge.
Prof. Dr.-Ing. Patrick Bosselmann
Meine Forschungsgebiete sind hier beschrieben:
Prof. Dr.-Ing. Ludwig Schwoerer
Arbeitsschwerpunkte
- Digitale Kommunikationstechnik, insbesondere OFDM-basierte Systeme in Hard- und Software.
- Software Defined Radio
Technische Ausstattung
- GNU-Radio auf Basis diverser USRP-Boards
- Verschiedene Messempfänger von Agilent und Rohde&Schwarz
- Rechnerpool mit MATLAB und allen relevanten Toolboxen
Laborausstattung und mögliche Messungen:
- EMV-Messungen (EMV-Prüflabor)
- RFID Transponderreichweitentests, Tests von Transpondern auf verschiedenen Materialien
- GSM-Signalanalyse
- CST HF-Simulationen
- HF-Messungen: Spektrumanalyse, Netzwerkanalyse bis Skalar bis 18 GHz
- Aufbau, Prüfung und Analyse von Digitalschaltungen
Besonderheiten:
Amateurfunkstation für Kurzwelle 40-10m (2m, 70cm, 23cm u.PR derzeit inaktiv).
Vertikal-Multibandantenne in 36m Höhe ü.G.
Kurzwellenempfang auf Basis von SDR-Technologie