Prof. Dr.-Ing. Karsten Dörendahl
Fachgebiet: Geotechnik
- Leiter des Instituts für Geotechnik (IGT)
- Stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses "Bau"
- Qualifizierter Tragwerksplaner gemäß §54 Absatz 4 BauO NRW 2018
Lehre im Bachelorstudiengang
Verwendbarkeit:
Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Lernziel:
Die Studierenden lernen die Grundlagen bodenmechanischer Untersuchungen kennen und können Böden hinsichtlich ihres Tragverhaltens und ihrer bodenmechanischen Eigenschaften beurteilen. Sie lernen die Grundlagen der Erddruckermittlung kennen und sind in der Lage, Nachweise der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit für einfache Flachgründungen zuführen.
(Detailinformationen sind dem Modulhandbuch zu entnehmen)
Verwendbarkeit:
Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
Lernziel:
Die Studierenden lernen die gängigen Verfahren des Grundbaus kennen und können mithilfe der im vorangegangenen Modul erlernten Grundlagen und dem Verständnis für den Boden als Baustoff selbstständig einfache geotechnische Projekte planen und konstruieren.
(Detailinformationen sind dem Modulhandbuch zu entnehmen)
Verwendbarkeit:
Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
Lernziel:
Die Studierenden kennen grundlegende Versuche an Bodenproben, können Messungen durchführen und einen Laborbericht erarbeiten.
(Detailinformationen sind dem Modulhandbuch zu entnehmen)
Verwendbarkeit:
Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen
Lernziel:
Die Studierenden kennen die Grundlagen des Erdbaus und der damit verbundenen Bauverfahren. Sie können die Einsatzoptionen von Bodenverbesserungsmaßnahmen und Geokunststoffen beschreiben und beurteilen. Sie sind in der Lage, die Standsicherkeit von einfachen Erdbauwerken zu beurteilen und können einfache Kunststoff-Bewehrte-Erde-Konstruktionen konzipieren und die zugehörigen Standsicherheitsnachweise erstellen.
(Detailinformationen sind dem Modulhandbuch zu entnehmen)
Verwendbarkeit:
Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
Lernziel:
Die Studierenden lernen die Grundlagen der Nachweisführung für die Standsicherheit unterschiedlicher Arten von Baugrubenwänden kennen und können diese anwenden. Sie sind in der Lage, selbständig vollständige statische Berechnungen unter Zuhilfenahme von geotechnischer Software zu erstellen.
(Detailinformationen sind dem Modulhandbuch zu entnehmen)
Verwendbarkeit:
Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
Lernziel:
Die Studierenden setzen sich mit einer Projektaufgabe auseinander, setzen sie planerisch um und präsentieren die Ergebnisse zum Abschluss. Bisher erworbenes Wissen wird an einer konkreten Projektaufgabe angewendet und notwendiges zusätzliches Wissen eigenständig angeeignet.
(Detailinformationen sind dem Modulhandbuch zu entnehmen)
Lehre im Masterstudiengang
Verwendbarkeit:
Masterstudiengang Bauingenieurwesen
Lernziel:
Die Studierenden kennen die unterschiedlichen Stoffgesetze zur numerischen Modellierung von Lockergesteinsböden und jeweils deren Anwendungsgrenzen. Sie haben ein tiefgreifendes Grundverständnis der Modellbildung geotechnischer Fragestellungen und sind damit in der Lage, die notwenigen Vereinfachungen zu identifizieren und damit Planungsaufgaben aus der geotechnischen Baupraxis in FEM-Modelle überführen. Die Studierenden kennen die Grenzen einer numerischen Modellbildung und können die erzielten Ergebnisse einer Plausibilätskontrolle unterziehen, bewerten und die notwendigen Anpassungen des Models entwickeln. Die Studierenden haben anhand von praktischen Übungen eigene Erfahrungen mit der Entwicklung geotechnischer FEM-Modelle gesammelt, können diese in 2D-Modellen anwenden und die Berechnungsergebnisse auf Plausibilität prüfen.
(Detailinformationen sind dem Modulhandbuch zu entnehmen)
Verwendbarkeit:
Masterstudiengang Bauingenieurwesen
Lernziel:
Befähigung zur Ausarbeitung von Referaten und Präsentationen über aktuelle
wissenschaftliche Themen aus dem Bereich der Geotechnik
(Detailinformationen sind dem Modulhandbuch zu entnehmen)
Verwendbarkeit:
Masterstudiengang Bauingenieurwesen
Lernziel:
Im Rahmen von Forschungsprojekten bzw. deren Anbahnung werden Teilaufgabenstellungen an die Studierenden weitergegeben und erläutert. Die Bearbeitung erfolgt allein oder in kleinen Teams von Studierenden. Dabei werden sie sehr eng in seminaristischer Form von den für das Forschungsprojekt verantwortlichen BetreuerInnen begleitet. Die Ergebnisse werden schriftlich dokumentiert und den zuständigen ProfessorInnen präsentiert. Ziel ist es, dass die Studierenden in der Lage sind, ingenieurwissenschaftlichen Aufgabenstellungen im Rahmen von Forschungsprojekten unter enger Anleitung zu bearbeiten, die Ergebnisse zu dokumentieren und sie zu kommunizieren.
(Detailinformationen sind dem Modulhandbuch zu entnehmen)
Institut / Labor
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Dipl.-Ing. Samuel Seiler
Studentische Hilfskraft: Pia Engelbrecht
Tutorin: Sarvin Salimi
Persönliches
Vita
seit 2019 Qualifizierter Tragwerksplaner gemäß §54 Absatz 4 BauO NRW 2018
seit 2018 Professor für Geotechnik an der Hochschule Bochum
2015 - 2018 Projektleiter Geotechnik
Ingenieurbüro für Geotechnik Wuppertal mbH, Wuppertal
2011 - 2015 Sachverständiger für Geotechnik
TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, Köln
2007 - 2011 Projektleiter Geotechnik
Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Düsseldorf
2004 - 2007 Projektleiter Geotechnik und Entwicklungsingenieur
Keller Grundbau GmbH, Offenbach am Main
2004 Promotion zum Dr.-Ing.
Bergische Universität Wuppertal, Fachbereich Bauingenieurwesen
1999 - 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Lehr- und Forschungsgebiet Grundbau, Bodenmechanik und Felsmechanik
Bergische Universität Wuppertal
1998 Dipl.-Ing., Bergische Universität Wuppertal, Fachbereich Bauingenieurwesen
1993 Industriekaufmann, Vorwerk & Co Elektrowerke KG, Wuppertal
Sprechstunden
In der Vorlesungszeit:
Montag 14:00 bis 15:00 Uhr
Außerhalb der Vorlesungszeit:
nach Vereinbarung
Aktueller Hinweis:
Am Montag, den 23.12.2024 findet keine Sprechstunde statt.