Forschung und Entwicklung im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen

Im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der Hochschule Bochum steht die qualitativ hochwertige Ausbildung der Studierenden im Mittelpunkt. Dazu leisten wir durch Forschung und Entwicklung einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Bau- und Umwelttechnik. Mit modernen Laboren, wie dem Labor für Wasserbau, dem Labor für Baustoffe und Konstruktiven Ingenieurbau sowie dem Labor für Umwelttechnik, bearbeiten wir praxisnahe Fragestellungen. Schwerpunkte liegen auf ressourceneffizientem Bauen, innovativen Umwelttechnologien und der Digitalisierung im Bauwesen. Unsere Forschungsergebnisse fließen direkt in Lehrinhalte ein und fördern den Wissens- und Technologietransfer in die Praxis. Die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und öffentlichen Einrichtungen sichert eine hohe Anwendungsorientierung. Ziel ist es, die Zukunft des Bauwesens nachhaltig mitzugestalten und gleichzeitig den Studierenden eine praxisnahe, forschungsgeleitete Ausbildung zu bieten.

Aktuelles aus Forschung und Entwicklung

Bau- und Umweltingenieurwesen (FB B)

Bauteilversuche an Hohlkörperplatten

Traglastversuche an Platten mit kegelstumpfförmigen Hohlkörpern

Bau- und Umweltingenieurwesen (FB B)

Traglastversuche an Elementplatten mit integrierten Verdrängungsköpern

Untersuchungen zur Querkrafttragfähigkeit von Platten

Bau- und Umweltingenieurwesen (FB B)

Fachgebiet Massivbau auf der ICCS24 in Portugal

Vom 11. bis 13. September 2024 fand die fib International Conference on Concrete Sustainability (fib ICCS) an der Universidade do Minho in Guimaraes…

Bau- und Umweltingenieurwesen (FB B)

Neue Veröffentlichung in “Beton- und Stahlbetonbau”

Plötzliches Versagen von Stahlbeton

Bau- und Umweltingenieurwesen (FB B)

Vortrag zur Ressourcenschonung

Präsentation von Thilo Schmidt auf den diesjährigen BetonTagen

Vortragender vor einer Projektion mit technischen Zeichnungen
Bau- und Umweltingenieurwesen (FB B)

Veröffentlichung zu Hohlkörperdecken

Die Fachzeitschrift „Beton- und Stahlbetonbau“ veröffentlichte einen Artikel zu einem Forschungsprojekt des Fachbereichs Bau- und…

Foto von Hohlkörpern auf Bewehrungsstäben
Bau- und Umweltingenieurwesen (FB B)

CO₂-Einsparung durch effizientere Hohlkörperdecken

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert ein Gemeinschaftsprojekt der Unidome Deutschland GmbH und der Hochschule Bochum zur Erforschung einer…

Bau- und Umweltingenieurwesen (FB B), Forschung

Forschung in Wien vorgestellt

Lehrgebiet Wasserbau und Hydromechanik zweifach bei EGU General Assembly vertreten