Handlungsfeld Energie
Strom
Wärme
In Bochum bezieht die Hochschule Fernwärme von der Ruhr-Universität Bochum. Anstiege der Wärmeverbräuche in den Jahren 2020 und insbesondere 2021 sind auf die Corona-Pandemie und damit verbundene Hygienebestimmungen zurückzuführen. Durch Einsparungen in Folge von der Energiekrise ist der Verbrauch von 2021 auf 2022 um 20 % gesunken.
In dem Diagramm ist zu erkennen, dass die Emissionen des Bochumer Campus im Jahr 2022 deutlich stärker gesunken sind als der Verbrauch. Das liegt darin begründet, dass für dieses Jahr ein spezifischer Emissionsfaktor für das Fernwärmenetz vorliegt. Dieser ist aufgrund eines geringen Primärenergiefaktors deutlich niedriger als die vorher verwendeten Literaturwerte.
Im Jahr 2022 entsprachen die Emissionen des Wärmeverbrauchs ca. 5,4 % bzw. 87 % der Gesamtemissionen (mit bzw. ohne Scope 3-Mobilität).