Vom Entwurf bis zum Experiment: Girls'Day 2025 an der Hochschule Bochum
Am 3. April 2025 fand an der Hochschule Bochum wieder der Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag statt. Der bundesweite Berufsorientierungstag bietet Mädchen und jungen Frauen die Gelegenheit, in Berufe oder Studienfächer hineinzuschnuppern, bei denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt wie beispielsweise in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Die Hochschule Bochum hat an den beiden Standorten Zentralcampus Bochum und Campus Velbert/Heiligenhaus ein buntes Programm zum Mitmachen angeboten.
Rund hundert technikbegeisterte Schülerinnen von der 5. bis zur 12. Klasse nutzten die Gelegenheit, das Studienangebot der Hochschule Bochum kennenzulernen und erste praktische Erfahrungen in technischen Workshops zu sammeln: Vom Löten blinkender Herzen, dem Bau eigener Solarautos und einem Einstieg ins Programmieren mit Python bis hin zum Erkunden erneuerbarer Energien konnten die Schülerinnen aus dem Fächerbereich der Hochschule Bochum spannende Workshops wählen. Auch der Fachbereich Architektur bot interessante Einblicke – inklusive einer Entwurfsbesprechung und Rundgang durch die BlueBox.
In kleinen Gruppen konnten die Mädchen selbst aktiv werden, experimentieren, Fragen stellen und echte Hochschulatmosphäre schnuppern. Den gemeinsamen Abschluss bildete jeweils ein Mittagessen in der Mensa – gesponsert von der Hochschule.
Organisiert wurde der Girls'Day an der Hochschule Bochum von der Zentralen Studienberatung. „Viele Workshops waren schnell ausgebucht und das Interesse war groß. Wir freuen uns über das tolle Feedback und die Begeisterung der Teilnehmerinnen – und natürlich auf den nächsten Girls'Day 2026!“ erklärte Organisatorin Daniela Seppel, Mitarbeiterin im Dezernat 4 - Studierendenservice.