Dieses ist das erste Projekt einer Serie von Studienprojekten und Abschlussarbeiten, die sich mit additiver Fertigungstechnik (3D-Druck) beschäftigen.
Konstruktion eines ferngesteuerten Modellboots mithilfe des 3D-Drucks
Eine tolle konstruktive Bachelorabschlussarbeit unseres Studierenden Philipp Kauls. Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss!
Die Aufgabe
Entwicklung und Aufbau eines Modellboots, das bis auf wenige Zukaufteile ausschließlich aus am CVH 3D-gedrucken Bauteilen besteht.
Das Vorgehen
Das Vorgehen bestand im Wesentlichen aus den folgenden Schritten:
- Ein Konzept entwickeln, das die Anforderungen erfüllt (v.a. die Form des Bootes, den Motor, den Akku, die Steuerung).
- Parameter wie Schwimmfähigkeit, Kippstabilität, Höchstgeschwindigkeit und Akkulaufzeit mithilfe von Berechnungen abschätzen.
- Alle benötigten Zukaufteile auswählen: Fernsteuerung, Motor, Akku Propeller etc.
- 3D-Konstruktion des Bootes, sodass das alle Bauteile mit dem 3D-Drucker hergestellt werden können.
- Mit dem 3D-Drucker des CVH alle Bauteile drucken, zusammenbauen und testen.


Externer Inhalt
YouTube Video
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um Ihnen an dieser Stelle ein Video von YouTube anzuzeigen. Sie können dieses (und damit auch alle weiteren YouTube-Inhalte auf unserer Webseite) nach Ihrer Zustimmung darstellen lassen.
Mit Ihrer Zustimmung können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Link Cookie-Einstellungen am Ende der Seite widerrufen.