Erklärung zum Datenschutz und zur Datensicherheit
Die Hochschule Bochum unterstützt den Schutz der Privatsphäre ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Von personenbezogenen Daten wird nur nach Maßgabe der nachstehenden Erklärung zum Datenschutz und zur Datensicherheit (Privacy Policy) Gebrauch gemacht. Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnahmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Hochschule Bochum unterliegt als Körperschaft des Öffentlichen Rechtes unter Landesaufsicht den Bestimmungen der EU- Datenschutz-Grundverordnung , dem Landesdatenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen (DSG NRW) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland. Zum Schutz Ihrer Rechte haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen und sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz auch von externen Dienstleistern beachtet werden, die an diesem Angebot mitwirken. Die Hochschule Bochum verarbeitet personenbezogene Daten nur dann, wenn diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind.
Der Verantwortliche im Sinne der EU- Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze und Bestimmungen ist:
Hochschule Bochum, Bochum University of Applied Sciences KdÖR
Gesetzlich vertreten durch den Präsidenten
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Deutschland
Tel: 0234/32 10060
Webseite: https://www.hochschule-bochum.de/
Name und Anschrift der Datenschutzbeauftragten:
Hochschule Bochum
Frau Christina Warsitz
Datenschutzbeauftragte
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel: 0234/32-10002, Fax: 0234/32 14947
E-Mail: christina.warsitz(at)
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt nach Einwilligung des Nutzers oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen. In solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung der Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist, erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, wenn das Gesetz diese Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt.
a) Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und Rechtsgrundlage
Bei Einholung einer Einwilligung des Nutzers für die Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1, lit a) der EU-Datenschutz-Grundverordnung als Rechtsgrundlage.
Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Wahrnehmung unserer Aufgaben erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, dient Art. 6 Abs. 1,lit e) DSG-VO als Rechtsgrundlage.
b) Speicherdauer und Datenlöschung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
In Verbindung mit jedem Zugriff auf unsere Website werden in unserem Server zum Zwecke der Datensicherheit automatisiert Daten und Informationen von dem Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit
- aufgerufene Seite / Name der abgerufenen Datei
- Browsertyp
- Meldung, ob der Zugriff/ Abruf erfolgreich war
Die IP-Adresse wird nur für die Beantwortung der Anfragen erfasst. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
a) Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die vorübergehende Erhebung und Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken.
Rechtsgrundlage für diese vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1,lit. e) DSG-VO.
b) Speicherdauer und Datenlöschung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Logfiles mit allen Daten wird 72 Stunden nach Ende des Besuchs gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht und verfremdet, so dass eine Zuordnung des laufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Sofern innerhalb des Internetangebots der Hochschule Bochum die Möglichkeit zur Eingabe personenbezogener Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Anschrift etc.) besteht, werden diese Daten an uns übermittelt und gespeichert. Dies gilt auch, sofern die personenbezogenen Daten über ein hierfür von uns angebotenes Kontaktformular eingegeben werden. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht über ein Kontaktformular werden zudem folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorganges Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Erfolgt die Kontaktaufnahme über eine bereitgestellte E-Mail Adresse, werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
a) Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mittels Eingabemaske oder Online-Formular dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus einer übermittelten E-Mail dient uns zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und Führung einer Konversation und zur Kommunikation. Die sonstigen während des Absendevorganges verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist beim Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSG-VO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSG-VO.
b) Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus einer Eingabemaske des Kontaktformulars entfällt der Zweck der Erhebung, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der Nutzer und/oder die Hochschule die Konversation als beendet betrachten. Für die personenbezogenen Daten, die aus einer E-Mail übersandt wurden, entfällt der Zweck der Erhebung, wenn die Konversation und jedwede Kommunikation mit dem Nutzer beendet ist.
c) Widerspruchs – und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer Kontakt per E-Mail mit uns auf, so kann er der Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In diesem Fall kann eine Konversation nicht fortgesetzt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge einer Konversation gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Die Hochschule Bochum selbst erhebt keine personenbezogenen Daten in ihren Social-Media-Auftritten und nutzt die Auftritte ausschließlich im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Die Social-Media-Känale der Hochschule Bochum und die Seiten einzelner Einrichtungen sind auch ohne Anmeldung für jeden sichtbar, für Interaktionen ist jedoch immer ein eigenes Profil erforderlich. Bitte entnehmen Sie die Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte den Datenschutzhinweisen von Facebook, Instagram, Xing, Snapchat, Twitter, LinkedIn und YouTube.
Der Internetauftritt der Hochschule Bochum bindet Youtube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus ein. Bitte beachten Sie, dass bei Klick auf ein eingebundenes Video Sie automatisch Kontakt mit Youtube bzw. dem DoubleClick-Werbenetzwerk (Google) aufnehmen. Auf diese Datenverarbeitungsvorgänge hat die Hochschule Bochum keinen Einfluss.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. Datenschutz-Grundverordnung und des Datenschutzgesetzes des Landes NRW. In diesem Fall stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
a) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Liegt eine solche Verarbeitung vor, könne Sie von dem Verantwortlichen über folgende tatsächlich verarbeitete Daten und darüber hinaus Auskunft verlangen:
- die Zwecke, zu denen personenbezogen Daten verarbeitet werden
- die Kategorie von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
- die Empfänger bzw. Kategorie von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
- die geplante Dauer der Speicherung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien über die Festlegung der Speicherdauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechtes bei einer Aufsichtsbehörde;
- alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden, In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSG-VO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
- wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
- der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
- wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
d) Recht auf Löschung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 16-21 DSGVO).
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
e) Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 10 Datenschutzgesetz NRW soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
f) Mitteilungspflicht bei Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
g) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
h) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
i) Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
j) Beschwerderecht
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz- Grundverordnung oder gegen das Datenschutzgesetz NRW verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Die Kontaktadresse der Beschwerdestelle lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 38424-0, Fax: -10
E-Mail:
Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung - siehe unten - deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.