Forschung und Transfer
Eines unserer Ziele ist der Aufbau und die Pflege eines anwendungsorientierten, transdisziplinären und regionalen Forschungsclusters zur Planung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, insbesondere in Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen und die Pflege hochschulübergreifender Kontakte und Netzwerke im Bereich der Forschungsschwerpunkte.

Die thematische Ausrichtung des Forschungsclusters BO Smart Factory ist untergliedert in folgende Teilbereiche:
- Automatisierungstechnik,
- Integration und Vernetzung in der Produktionstechnik,
- Product Lifecycle Management (PLM),
- Mensch-Maschine-Interaktion,
- Verständnis, Nutzen, Entwicklung und Adaption von Datenverarbeitungs- und Informationstechnologie inklusive maschinellen Lernverfahren,
- Predictive Maintenance.
Dabei sind Teilbereiche projektabhängig unterschiedlichen Zuständigkeiten zugeordnet.
Hier finden Sie aktuelle und zuküftige Projekte, die im Rahmen des Instituts BO Smart Factory angeboten werden:
Thema | Betreuung | Jahr | Bearbeitungszustand | |
---|---|---|---|---|
Realisierung einer RetroFit Anwendung für einen Industrieroboter | Mohr | 2023 | offen | |
Entwicklung einer modernen Product Lifecycle Management (PLM) Strategie für die Einführung und Implementierung eines PLM-Systems in den Aufbau der BO Smart Factory | Schilberg, Frank | 2024 | offen | |
Entwicklung eines Solarfahrzeugs als Produkt für die BO Smart Factory | Lützig, Frank | 2024 | offen | |
Aufbau eines Digital Twins für die BO Smart Factory | Schilberg, Frank | 2023 | in Bearbeitung |
Unterhalb sind Themen von Entwicklungsprojekte und Abschlussarbeiten gelistet, die von den Professoren des Instituts BO Smart Factory betreut wurden:
Jahr | Thema | Art der Arbeit | Betreuer | |
---|---|---|---|---|
2023/2024 | Bau eines additiv gefertigten ferngesteuerten Fahrzeugs für die BO Smart Factory | Projektfach-Arbeit | Lützig, Frank | |
2024 | Digitaler Zwilling BO smart Factory | AKIS-Seminararbeit | Kröger, Panek | |
2023 | Entwicklung von Anwendungen für die IOT2050-Plattform: MQTT- und OPC UA-Kommunikation sowie Konfiguration der integrierten RSx Schnittstelle | Master-Angleichleistung | Mohr | |
2023 | Systemanalyse Rütteltisch | Master-Angleichleistung | Mohr | |
2023 | Erstellung eines digitalen Zwillings mit Siemens SIMIT und Siemens NX MCD | Master-Thesis | Mohr | |
2022 | Erstellung eines digitalen Zwillings mit Siemens SIMIT und Siemens NX MCD | Master-Thesis | Mohr | |
2021/2022 | Konstruktion und Aufbau eines Portalroboters für LIA | Bachelor-Thesis | Mohr | |
2022 | Inbetriebnahme eines Siemens OpenControllers | Bachelor-Thesis | Mohr | |
2022 | Inbetriebnahme von IoT - Gateways zur Realisierung von Retro-Fit | Bachelor-Entwicklungsprojekt | Mohr | |
2021 | Einrichtung und Programmierung eines kollaborierenden Industrieroboters („Cobot“) zur automatisierten Montage von Getriebeteilen | Bachelor-Thesis | Mohr | |
2021 | Anbindung von LIA an CLOUD (Siemens Mindsphere) und EDGE | Master-Entwicklungsprojekt | Mohr | |
2021 | Erstellung eines Konzepts für die optische Füllstandskontrolle in einem Teilelager | Master-Entwicklungsprojekt | Mohr | |
2021 | Inbetriebnahme von IoT - Gateways zur Realisierung von Retro-Fit | Bachelor-Entwicklungsprojekt | Mohr |
