Qualitätsmanagement & Zertifizierungen

Qualität steht im Mittelpunkt unserer Weiterbildungsangebote an der Hochschule Bochum. Mit der Zertifizierung durch ein anerkanntes Qualitässiegel, der Einhaltung der damit verbundenen Standards sowie der konsequenten Befolgung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozess garantieren wir höchste Standards in Lehre und Organisation. Zudem ist die Abteilung Weiterbildung der Hochschule als Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung (Bildungsurlaub) anerkannt, sodass Berufstätige von zusätzlicher Lernzeit profitieren können.


Qualitätssiegel für Wissenschaftliche Weiterbildung

Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.
© Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.

Für uns ist Qualitätsmanagement der Schlüssel zu hochwertigen wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten und basiert auf systematischer Planung, gezielter Steuerung und kontinuierlicher Verbesserung. In der wissenschaftlichen Weiterbildung bedeutet das, unsere Angebote stets an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie den Bedürfnissen unserer Teilnehmer*innen auszurichten.

Unser Ziel ist es, wissenschaftliche Weiterbildungen anzubieten, die nachhaltigen Wissenstransfer und praxisrelevante Kompetenzen fördern. Dies erreichen wir durch klare Zielsetzungen, regelmäßige Evaluationen und die aktive Einbindung von Teilnehmerfeedback. Dabei legen wir besonderen Wert auf transparente Prozesse, innovative Konzepte und eine enge Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis. 

Seit November 2024 ist das Qualitätsmanagement der Abteilung wissenschaftliche Weiterbildung der BO Akademie an der Hochschule Bochum (seinerzeit der Hochschule für Gesundheit Bochum/zum Zeitpunkt der Erstzertifizierung HSG Bo) nach dem Qualitätsmanagement-Modell für das Handlungsfeld wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen des Gütesiegelverbunds Weiterbildung e. V. zertifiziert. 

Dieses QM-Modell, das speziell für Hochschulen entwickelt wurde, knüpft an das bestehende interne Qualitätsmanagement der Hochschule an und wird durch ergänzende Qualitätskriterien ergänzt, die speziell für das Handlungsfeld wissenschaftliche Weiterbildung von Bedeutung sind. Zugrunde gelegt werden daher folgende vier Qualitätsbereiche: Bildung - Bildungsangebot, Personal und Professionalisierung, Teilnehmende und Teilnehmendenschutz sowie Organisation - Verantwortung und Entwicklung. 

Das Gütesiegel bestätigt und sichert die Qualität und Weiterentwicklung unserer Einrichtung und der Weiterbildungen. Die Einhaltung der Qualitätskriterien wird regelmäßig beobachtet und alle drei Jahre rezertifiziert.


Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung

Durch unsere Zertifizierung nach Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. für das „Handlungsfeld wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen“ ist die Abteilung Weiterbildung der Hochschule Bochum als Weiterbildungseinrichtung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) Nordrhein-Westfalen anerkannt (Anerkennung erfolgt durch die Bezirksregierung Arnsberg).

Weitere Informationen zum Bildungsurlaub im Bereich “Fördermöglichkeiten”


Seminaranbieter ICW®

Initiative Chronische Wunden e.V.
© Initiative Chronische Wunden e.V.

Seit November 2023 ist die Abteilung Weiterbildung anerkannter Bildungsanbieter nach ICW®/PersCertTÜV für Wundqualifizierungen und entsprechen der Qualifizierung nach dem Curriculum der ICW®Initiative Chronische Wunden e. V. 

Die Qualifizierung „Wundexperte/Wundexpertin ICW® - Basisseminar“ wurde als Zertifikatskurs erstmals in 2024 sehr erfolgreich an der Hochschule durchgeführt. Jährlich startet ein neuer Durchgang. 

Weitere Angebote im Bereich Wundmanagement wie die ICW® Rezertifizierungsfortbildung und Fachtherapeut*in Wunde ICW® sind ebenfalls in Planung. 


Feedback

Ob Beratung, Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik – wir freuen uns auf Ihr Feedback! Melden Sie sich gern bei uns, denn Ihr Feedback ist wertvoll und hilft uns, unsere Qualität gezielt zu stärken und weiterzuentwickeln. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden. 

Ein persönliches Feedback geben