Mit dem Start der Entwicklungspsychologischen Beratung und Therapie für Familien mit Kindern von 4-10 Jahren (EBT4-10®) hat die wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Bochum nun noch einen weiteren Zertifikatskurs im Bereich der entwicklungspsychologischen Beratung im Programm. Nachdem schon zwei EPB0-3®-Jahrgänge (Entwicklungspsychologische Beratung für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren) ausgebildet wurden und im Juni der dritte Durchgang der EPB0-3®-Weiterbildung startet, konnte das Angebot nun um die EBT4-10® erweitert werden. Der Fokus der EBT4-10®-Weiterbildung liegt darauf, Fachkräfte, die mit (psychisch) belasteten Kindern im Alter von 4 bis 10 Jahren und ihren Familien bzw. anderen Betreuungspersonen beraterisch oder therapeutisch arbeiten, zu qualifizieren.
Ziel der EBT4-10® ist es, die primären Bezugspersonen von belasteten Kindern für die kindliche Erlebnisperspektive zu sensibilisieren und die Fähigkeit zur Übernahme der kindlichen Perspektive zu fördern. Dafür wird mit Videoaufzeichnungen von kindlichem Spiel und Eltern-Kind-Interaktionen gearbeitet. „Durch die Rückmeldung ausgewählter Videosequenzen können Eltern für die Erlebnisperspektive ihrer Kinder sensibilisiert werden. Im Beratungsgespräch können gemeinsam mit den Eltern Ideen gesammelt werden, welche Unterstützung die erwachsene Beziehungsperson dem Kind in herausfordernden Situationen geben könnte, um z.B. dessen Emotionsregulation zu unterstützen“, skizziert Nina Gawehn die Grundidee der EBT4-10®. Die Reflektion von Interaktionssequenzen soll zur Verbesserung der Beziehungsqualität und dadurch zu einer Reduktion von (komorbiden) Symptomen, über die übliche Beratung bzw. Behandlung hinaus, führen.
Zu ihrer bevorstehenden etwa einjährigen praxisorientierten Weiterbildung wurden am 20. März 2025 sieben Teilnehmerinnen aus den Bereichen Erziehungsberatung, Sozialarbeit, Pflegekinderwesen, Frühförderung, Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychiatrie begrüßt. Der Zertifikatskurs ist in 4 Blöcke à jeweils 4 Tage gegliedert. Die Blöcke A und D finden in Präsenz in Bochum statt und die Blöcke B und C online via Videokonferenzsystem. Somit ergeben sich insgesamt 186 Zeitstunden: 128 Unterrichtseinheiten Kontaktzeit (davon 64 in Präsenz und 64 online) sowie 90 Zeitstunden Selbstlernzeit.
Zwischen den 4 Weiterbildungsblöcken arbeiten die Teilnehmer*innen mit drei Familien aus ihrem Praxisalltag. Sie werden im Rahmen der Weitbildung diesbezüglich intensiv in und mit der Weiterbildungsgruppe supervidiert, sodass sie zunehmend Handlungskompetenzen in der eigenständigen videogestützten entwicklungspsychologischen Beratung aufbauen. „Es fasziniert mich immer wieder zu beobachten, wie Eltern mithilfe ihrer Beraterinnen und Berater beim Videofeedback neue Seiten an ihren Kindern und sich selbst entdecken. Die Beratung nimmt dadurch oft regelrecht Fahrt auf und kommt schnell auf zentrale Aspekte zu sprechen. Dabei ist jede Eltern-Kind-Dyade besonders und einzigartig. Mit der EBT4-10® können wir dem gerecht werden“, freut sich Dr. Anne Künster.
Die Abteilung Weiterbildung der HS Bochum bietet diese Weiterbildung in Kooperation mit dem Institut Kindheit und Entwicklung (IKE) an. „Mit der EBT4-10®liegt ein ressourcenorientierte, videogestütztes Interventionskonzept vor, das zeitlich und inhaltlich an die EPB0-3® anschließen kann“, so Prof. Dr. Nina Gawehn, Professorin für Psychologie am Gesundheitscampus der Hochschule Bochum, welche den Kursstart an der HS Bochum initiierte. „Der Kursstart zeichnete sich ebenso durch beeindruckende Motivation und Wissensdurst der Teilnehmerinnen aus, wie durch die sehr kompetente und herzliche Art der Dozentin. Es ist ein besonderer Gewinn mit Dr. Anne Künster eine der Entwicklerinnen der EBT4-10® als Referentin an der Akademie BO der HS Bochum zu wissen“, ergänzte Gawehn.
Der nächste ZertifikatskursEBT4-10®an der HS Bochum startet im nächsten Jahr am 4. März 2026. Interessierte können sich auf der Website der Abteilung Weiterbildung über Inhalte, Teilnahmevoraussetzungen und Termine für den Zertifikatskurs EBT4-10®informieren und als Interessent*in aufnehmen lassen. Für alle, die sich für die Arbeit mit der Altersgruppe 0-3 Jahre interessieren, startet der nächste und dritte EPB0-3®-Durchgang schon bald am 4. Juni 2025. Interessierte können sich auf der Website der Abteilung Weiterbildung über Inhalte, Teilnahmevoraussetzungen und Anmeldefristen für den Zertifikatskurs EPB0-3® informieren. Interessierte könne sich für beide Kurse direkt bei der Abteilung Weiterbildung per E-Mailoder telefonisch unter 0234/77727-590 melden.
Bei der BO Akademie finden sich auch alle weiteren Weiterbildungsangebote an der Hochschule Bochum.