„Weltoffenheit, Respekt und Gemeinschaft sind Werte, die Deutschland nicht nur zu einem lebenswerten, sondern auch zu einem wirtschaftlich starken Land machen.“ Diese Werte im Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit präsent zu machen und sich zu ihnen zu bekennen, ist Anliegen der Initiative #Zusammenland, an deren ersten Kampagne sich im letzten Jahr auch die Hochschule Bochum und die Hochschule für Gesundheit beteiligt haben.
Im Zuge der anstehenden Bundestagswahl geht die Initiative in die nächste Runde und die Hochschule Bochum ist wieder mit dabei. Sie will gemeinsam mit zahlreichen Unternehmen, Stiftungen, Verbänden, Hochschulen und NGO’s, denen Toleranz, demokratische Spielregeln und faktenbasierte Debatten in unserer Gesellschaft wichtig sind, zu mehr Dialog und einem stärkeren Miteinander aufrufen.
Die Initiative, die von der ZEIT Verlagsgruppe, der Süddeutschen Zeitung, dem Handelsblatt, der WirtschaftsWoche und dem Tagesspiegel getragen wird, will nun in der Woche vor der Wahl für eine starke Wahlbeteiligung werben und dazu an den erheblichen Teil der Wählerinnen und Wähler appellieren, die noch unentschlossen sind. Diesem #Zusammenland-Aufruf schließt sich die Hochschule mit Überzeugung an!