Das Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit (NRW) ist ein Projekt, das von der digitalen Hochschule.nrw (DH.NRW – ein Zusammenschluss der NRW-Hochschulen und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW) gefördert wird. Unser inklusives Team setzt sich dafür ein, dass Studierende – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – einen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Angeboten erhalten und an Lernkontexten teilhaben können. Gerne stehen wir Ihnen mit folgenden Unterstützungsformaten zur Seite:
Veranstaltungsreihe
zum Thema „assistive Technologien im Studium“
Im November startet der erste von insgesamt sechs Impulsvorträgen, in denen wir Sie in die Thematik der assistiven Technologien einführen. In vertiefenden Hands-on Sessions erhalten Sie zudem praxisnahe Tipps zu unterschiedlichen Tools für Ihren Studienalltag und haben Gelegenheit diese auszuprobieren bzw. Ihre Fragen zu stellen. Eine Voranmeldung für die Teilnahme ist nicht erforderlich.
Datenbank
eine Hilfsmittelübersicht für Studierende
Das Kompetenzzentrum hat, in enger Zusammenarbeit mit Berater*innen für Studierende mit Behinderung, eine Übersicht zu assistiven Technologien an NRW-Hochschulen erarbeitet.
Vorteile für Studierende:
- Sie können sich einen schnellen Überblick verschaffen, welche Hilfsmittel an Ihrer Hochschule verfügbar sind.
- Sie erfahren, wer Sie an Ihrer Hochschule zur Nutzung und Beschaffung von Hilfsmitteln im Studium beraten kann.
Vorteile für Beratende:
- Sie erfahren, welche behinderungsspezifischen Bedarfe, die bei Studierenden mit Behinderungen im Studienalltag in Erscheinung treten können.
- Sie erfahren, welche Hilfsmittel über welche Funktionen verfügen und in welcher Weise sie die Bedarfe beeinträchtigter Student*innen abdecken können.
- Sie erhalten einen Überblick, welche NRW-Hochschule über welches Hilfsmittel verfügt.
Nützliche Tipps
von Studierenden für Studierende
Als Expert*innen in eigener Sache verraten Studierende ihre Lifehacks im Umgang mit ihren Hilfsmitteln im Studienalltag, z. B.:
- Welche Tools helfen dabei, Barrieren abzubauen?
- Wie können diese Tools in den Studienalltag integriert werden?
Wir haben bereits einige Tipps gesammelt und auf unserer Webseite zusammengestellt.
Sprechstunde
für Studierende mit Behinderung
Sie haben eine Behinderung und interessieren sich für assistive Funktionsmöglichkeiten von Tools und Anwendungen, die Ihnen den Studienalltag erleichtern können? Oder vielleicht haben Sie sogar schon erste eigene Erfahrungen gesammelt und möchten sich dazu mit anderen Studierenden austauschen?
Wir bieten Ihnen 1x im Monat einen Rahmen dafür: Treffen Sie auf Gleichgesinnte oder tragen Sie Ihr Anliegen direkt an das Kompetenzzentrum heran.
Kontakt
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder ein konkretes Anliegen zum Thema „Studieren mit Behinderung“?
Dann melden Sie sich gerne per Mail bei Rose Jokic (ruzica.jokic(at)
Webseite
https://barrierefreiheit.dh.nrw/studiangebot
NEU: Instagram (ab September)
Instagram Account: @barrierfreiheit.nrw; Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit (@barrierefreiheit.nrw)