Sieben Hochschulen aus NRW bündeln ihre Kompetenzen mit dem Anspruch, Lehrmaterial zu entwickeln, das inhaltlich, technisch und mediendidaktisch höchsten Standards entspricht.
Allein in NRW studieren aktuell circa 150.000 Menschen ein wirtschaftswissenschaftliches Fach. Ganz am Anfang steht dabei häufig die „Einführung in die BWL“. Hier werden die Grundlagen unternehmerischen Denkens und Handelns vermittelt. Immer öfter geschieht dies digital oder via Blended-Learning. Bedeutung bekommt das Fach insbesondere dadurch, dass es häufig der erste Kontakt der Studierenden mit wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten ist und es sich deshalb besonders eignet, Begeisterung für unternehmerisches Handeln zu wecken. Die Qualität asynchroner, digitaler oder digital gestützter Lehre wird häufig durch Ressourcen, individuelle Fähigkeiten und die Verfügbarkeit von Tools limitiert. Wo bisher eine Vielzahl von Lehrenden allein die Lehrmaterialen zusammengestellt und aufbereitet haben, soll in Zukunft ein Portal für qualitativ hochwertige Inhalte entstehen.
In diesem Kontext entwickelt das Projekt eine Materialsammlung, die virtuell Grundkompetenzen der Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Bestehendes Wissen wird interaktiv, adaptiv und multimedial aufgearbeitet. Im Ergebnis entsteht ein vollumfängliches Online-Angebot zu den Grundlagen der Betriebswirtschaft, einzelne Lerneinheiten lassen sich aber auch davon unabhängig modifizieren und einsetzen. Zwar zielt das Projekt im Kern auf Lehrende an Universitäten, Hochschulen und Berufskollegs, dennoch stehen die Materialien im Sinne des OER-Ansatzes („Open Educational Resources“) später allen Bürgerinnen und Bürgern über das Landesportal ORCA offen.
Entwickelt wird das Lernmaterial in einem Konsortium von sieben Hochschulen aus NRW (FH Bielefeld, FH Dortmund, FH Münster, HS Ruhr West, TH Köln, Westfälische HS) unter Konsortialführung des Instituts für Digitales Management der Hochschule Bochum. Dabei werden die Hochschulen von fünf Mitarbeitenden inhaltlich, technisch und mediendidaktisch unterstützt. Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Förderlinie „OERContent.nrw“der Digitalen Hochschule NRW finanziert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (MKW).