MENTAL LOAD – DIE UNSICHTBARE ARBEITSLAST
Neue Projekte im Job, jede Menge unbeantwortete E-Mails,
Anfragen auf diversen Kommunikationskanälenund dann noch
Kindergeburtstag, der Rückruf bei der pflegebedürftigen Mutter
und die wöchentlichen Einkäufe am besten auf dem Bauernmarkt unter Berücksichtigung aller Umweltschutz- und Gesundheitsfragen.
Wir alle haben in unserer modernen Welt eine ständig wachsende Menge an Informationen zu verarbeiten,
immer mehr unsichtbare, mentale Arbeit zu leisten, um den Alltag zu organisieren.
Gerade junge Familien mit Eltern zwischen Beruf und familiärer Sorgearbeit kennen all diese kleinen „unsichtbaren“
Aufgaben, aber auch Menschen, die pflegebedürftige Angehörige betreuen oder neben
dem Job ehrenamtliche Arbeit leisten.
Das weite Aufgabenspektrum zwischen den verschiedenen Lebensbereichen lässt unsere Todo-Liste
nie leer werden.
Wie aus dieser großen Dauerbelastung kein Mental Over-Load wird, lernen Sie in diesem Vortrag.
Termin:
Montag, 07.04.2025, 18:00 - 19:00
Kosten:
Die Teilnahme ist für Sie als Beschäftigte der Hochschule Bochum kostenlos.
Wie kann ich teilnehmen?
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer dienstlichen E-Mail-Adresse und der Statusgruppe unter
veranstaltung(at)
Für die Durchführung nutzen wir das Programm GoToWebinar.
Webcam und Mikrofon werden nicht benötigt.
Fragen können per Chat gestellt werden.
Rückfragen richten Sie bitte an Kristin Rasch (0234/777 27 321) oder Brigitte Kriebel (0234/32-10005). Alternativ können Sie Fragen an pe.fortbildung(at)