[Email vom 20.05.2021]
Nach über 4 Jahren Planungen und Vorbereitungen ist das Projekt zur Modernisierung der IT-Infrastruktur gestartet, in den nächsten 2 Jahren wird die IT-Infrastruktur am Campus Bochum umfassend modernisiert.
Dadurch wird die Basis für eine moderne, stabile und skalierbare IT-Umgebung geschaffen, um als Hochschule für die zunehmende Digitalisierung gerüstet zu sein.
Das Projekt umfasst u.a. die Modernisierung bzw. den Aufbau von:
- Errichtung eines zentralen DATA-Centers in der jetzigen Dienstwagengarage
- Modernisierung des bestehenden Serverraums im Gebäude F
- Schaffung von 38 dezentralen Technikräumen zur Aufnahme der Netzwerktechnik
- Redundante LWL Netzwerk-Verkabelung aller Campus Gebäude
- Verlegung einer modernen CAT7A Verkabelung für die Arbeitsplätze in den Gebäuden AW, B, C, D1-D3 sowie E mit ca. 4.000 Netzwerk-Anschlüssen
- LWL-Anbindung aller Labore und Seminarräume
- Installation moderner Netzwerktechnik
- Erweiterung des WLAN-Netzes
- Umbau der Telefonie auf VoIP-Technik
In den nächsten Wochen wird im ersten Schritt mit den Schachtarbeiten zur Verlegung der Gebäude-Verkabelungen begonnen werden.
Daran anschließen werden sich die Arbeiten zur netzwerktechnischen Modernisierung der Gebäude D1 - D3 und E.
Im weiteren Projektverlauf werden dann die Gebäude AW, B und C modernisiert.
Wir bitten die evtl. entstehenden Beeinträchtigungen, welche durch die Modernisierungsarbeiten hervorgerufen werden, zu entschuldigen.
Mit den betroffenen Nutzern der Gebäude wird rechtzeitig vorher Kontakt aufgenommen, um die Arbeiten abzustimmen.
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Pritzlaff
Leiter Campus IT
T: +49(0)234.32 10 007, dietmar.pritzlaff(at)