Unter Begleitung von Frau Anna Wischnewski bieten wir folgende interne Informationsveranstaltungen an:
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
(zwei große Hilfen um den eigenen Willen zu sichern)
Wie wichtig das Thema Patientenverfügung ist, hat sich in den letzten Jahren immer mehr herumgesprochen. Trotzdem zögern viele Menschen eine solche Verfügung aufzusetzen.
Zum Teil aus Unkenntnis oder auch Verunsicherung. Was passiert, wenn wir krankheits- oder unfallbedingt in eine Situation geraten, in der wir keinerlei Entscheidungen mehr für uns treffen können? Wie können Sie wirksam Vorsorge dafür treffen?
Für viele Menschen gehört es zu den schwersten Fragen, zu entscheiden, wie sie im akuten Krankheitsfall behandelt werden möchten. Wie muss eine Patientenverfügung richtig formuliert sein? Welche Dokumente sind außer der Patientenverfügung außerdem notwendig, beispielsweise Vollmachten? Und wie kann man sicherstellen, dass mein Wille „im Fall des Falles“ auch berücksichtigt wird?
Deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig über mögliche Vorsorgeregelungen zu informieren.
Frau Wischnewski ist im Landesnetzwerk Pflegebegleitung NRW aktiv und eine erfahrene Ansprechpartnerin zu allen Themen rund um das Thema Pflege sowie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: begleiter-netzwerk-bochum.de
Details zu dieser dreiteiligen Veranstaltung:
1. Teil: 13.03.2025 16:00 - 18:00 Uhr - Allgemeine Informationen zu den Vorsorgedokumenten und ihren Inhalten
2. Teil: 20.03.2025 16:00 - 18:00 Uhr - Möglichkeit zum Schreiben einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung
3. Teil: 27.03.2025 16:00 - 18:00 Uhr - Besprechen einer Patientenverfügung
Wie kann ich teilnehmen?
Bitte melden Sie sich bis zum 06.03.25 mit dem beigefügten Anmeldeformular zu den Veranstaltungen an.
Rückfragen richten Sie bitte an Brigitte Kriebel (0234/32-10005) oder Yvonne Herder (0234/32-10884). Alternativ können Sie Fragen an pe.fortbildung(at)