Am 21.01.25 konnten Schülerinnen und Schüler sowie alle anderen Interessierten beim alljährlichen Infotag Studium an der Hochschule einen Einblick in die vielfältigen Studienmöglichkeiten erhalten. Auch in diesem Jahr war der Fachbereich Geodäsie wieder mit einem Programm dabei. Nach einer Einführungsveranstaltung zum Thema "Studieren an der BO" teilten sich die Teilnehmenden auf die einzelnen Fachbereiche auf.
Der Fachbereich Geodäsie startete mit einer Einführung in das Thema Geodaten. Die Teilnehmenden erhielten einen Exkurs zu "Geoinformatik für die Smart City". Darin wurde die Bedeutung von Geodaten für die Stadt von Morgen deutlich. In der Mittagszeit folgte ein Rundgang durch den Fachbereich, bei dem die vielfältig ausgestattete Instrumentensammlung und das Labor für Instrumentenprüfung vorgestellt wurden. Hier wurde ein Einblick in die Kalibrierung geodätischer Messinstrumente und ihre Relevanz für hochgenaue Messungen gegeben.
Im Anschluss wurde das Programm mit einem Workshop im Computerraum abgerundet. Die Teilnehmenden nutzten passende Daten zu Windgeschwindigkeiten und diverser Infrastruktur, um mithilfe des Geoinformationssystems QGIS eine Analyse potentieller Flächen für neue Windkraftanlagen im Ruhrgebiet durchzuführen.