Bochum/Tamale. Die Hochschule Bochum (HSBO) setzt ein ambitioniertes Forschungs- und Bildungsprojekt in Ghana um: Gemeinsam mit der Technischen Universität Tamale (TaTU) werden Curricula entwickelt, die nachhaltiges Unternehmertum und Grüne Technologien in den Mittelpunkt rücken. Das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Projekt läuft von Februar bis Juli 2025 und hat das Ziel, Studierende optimal auf die wachsenden Anforderungen eines nachhaltigen Arbeitsmarktes vorzubereiten.
Nachhaltigkeit und Unternehmertum im Fokus
Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die Weiterentwicklung der Studienprogramme der TaTU, um Nachhaltigkeit und Entrepreneurship als Schlüsselkompetenzen zu verankern. Dabei setzt das Projekt auf eine Kombination aus präsenten und digitalen Lehrformaten: Vorlesungen und Übungseinheiten werden durch interaktive Online-Tools wie Moodle und Kahoot! ergänzt. Ziel ist es, nachhaltige Technologien und unternehmerische Konzepte praxisnah zu vermitteln.
Neue Lehransätze für innovative Karrieren
Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung von Modulen, die es den Studierenden ermöglichen, eigenständige Geschäftsmodelle mit Bezug zu Grünen Technologien zu erarbeiten. Hierbei werden wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen Ghanas gezielt berücksichtigt. Während nachhaltige Themen in bestehende Module integriert werden, soll der Entrepreneurship-Bereich durch neu konzipierte Lehrveranstaltungen gestärkt werden.
Kooperation und Vernetzung als Schlüssel zum Erfolg
Neben der akademischen Ausbildung wird auch das Netzwerk der TaTU mit Wirtschaft und Verbänden intensiviert. Ein Schlüssel dazu ist die Reaktivierung der „Friends of the University“ (FoU), die den Dialog zwischen Hochschulen, Industriepartnern und weiteren Akteuren der Wirtschaft fördern. Durch Workshops und Austauschprogramme sollen Studierende beider Hochschulen voneinander lernen und gemeinsam innovative Ideen für nachhaltige Entwicklung erarbeiten.
Internationale Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung
Das Projekt leistet einen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs), insbesondere im Bereich der hochwertigen Bildung (SDG 4). Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der HSBO und der TaTU entstehen neue Möglichkeiten für digitales und lebenslanges Lernen. So werden zukünftige Fachkräfte ausgebildet, die nicht nur auf dem Arbeitsmarkt bestehen, sondern auch aktiv zur nachhaltigen Transformation in Ghana beitragen.