Direkteinstieg

International

Hochschule Bochum stärkt Partnerschaften in Kenia

Austausch zu Forschung, Lehre und Internationalisierung im Rahmen der Hochschulallianz Ruhr.

Hochschulweite Kampagne

Gemeinsam stärker

Aus zwei wird eins: Die Hochschule Bochum und die Hochschule für Gesundheit bilden eine starke Einheit.

STUDIUM

BO to go: Der Podcast rund ums Studileben

Studierende der HS Bochum teilen im Podcast Erfahrungen und Infos darüber, wie man zufrieden und erfolgreich studieren kann.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitstag an der BO

Wir laden Studierende, Beschäftigte und Nachhaltigkeitsinteressierte aus Bochum und Umgebung herzlich zum Tag der Nachhaltigkeit an der Hochschule Bochum am 28. Oktober 2025 ein!

Gesundheitswissenschaften

Community Health Konferenz 2025

Vom 20.11. - 21.11.2025 findet die 8. Community Health Konferenz auf dem Gesundheitscampus der Hochschule Bochum statt.

Für Erstsemester

Alle wichtigen Infos zum Studienstart im Wintersemester 2025/2026. 

Aktuelles aus der BO

PRESSEMITTEILUNG

Hochschule Bochum stärkt Partnerschaften in Kenia

Austausch zu Forschung, Lehre und Internationalisierung im Rahmen der Hochschulallianz Ruhr.

International Office

Alumni-Treffen der German Jordanian University an der Hochschule Bochum

Die HSBO empfing beim Alumni Ambassador Meeting der GJU den jordanischen Botschafter.

Gruppenbild, Präsident Hochschule Bochum mit jordanischem Botschafter
PRESSEMITTEILUNG

Hochschule Bochum begrüßt rund 2.080 neue Studierende

Positiver Trend bei den Studierendenzahlen im ersten Jahr nach dem Zusammenschluss.

Erstsemesterbegrüßung am Zentralcampus
Architektur (FB A)

Vom Druckabfall zum Wertstoff

Architektur-Studierende erforschen Kreislaufprozesse im 3D-Druck

Zerkleinerte Druckabfälle
Bau- und Umweltingenieurwesen (FB B)

„PLANE DEINE STADT!“

230 Studierenden nahmen am Einführungsworkshop an der Hochschule Bochum teil.

Zwei Erstsemster beim Plane deine Stadt-Workshop gucken auf eine Karte

Gemeinsam stärker – zwei Hochschulen, eine Zukunft

Kampagne verdeutlicht die Vorteile des Zusammenschlusses

Plakat an Mensa Fensterscheibe
PRESSEMITTEILUNG, BO Akademie

Weiterbildung: Digitale Partizipation in kommunaler Planung und Gesundheitsförderung

Praxisnahe Qualifizierung für alle, die Beteiligungsprozesse in Kommunen inklusiver und…

Luftbildaufnahme einer Stadt
PRESSEMITTEILUNG, ZSB

Neue Girls’ Academy startet an der Hochschule Bochum

Programm unterstützt Oberstufenschülerinnen auf dem Weg ins MINT-Studium.

Studentin hört aufmerksam zu

Online-Magazin

Magazin

Neue Berufsfelder in der Ergotherapie

Studiengang erweitert für Studierende Praxis- und Forschungsnetzwerk.

In den Skills-Labs der Hochschule lernen Studierende unter anderem Hilfsmittel in der Ergotherapie kennen. Zum Beispiel solche, die Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen bei der zeitlichen Strukturierung eines Tages dienen können.
Magazin

Balanceakt zwischen Hörsaal und Schwimmbecken

Studentin Finja Clausmeyer über Pflege-Studium und Wasserballsport.

Die Studentin zieht einer Pflegepuppe einen Strampler an.
Magazin

Studium Gesundheitswissenschaften: Gesundheit fördern, Erkrankungen entgegenwirken

Mit neuem Studiengang Gesundheitsverhalten stärken und gesunde Lebensbedingungen gestalten.

Das Bild zeigt eine Gruppe von Studierenden beim Lernen.
Magazin

Diskuswerferin mit Leidenschaft für Architektur

Studentin Frieda Echterhoff zwischen Spitzensport und Studium.

Studentin Frieda Echterhoff hält einen Diskus.

Termine und Veranstaltungen

Gründung
13.
Oktober

Workshop: „Smarter Gründen: Wie KI Ihre Produktentwicklung beschleunigt“ mit Johannes Meyer

Ort:
TZR, Konard-Zuse-Str. 18, 44801 Bochum
Beginn:
09:00 Uhr
Mehr Informationen
Schülerlabor, Studienorientierung
13.
Oktober

Girls' Academy für Oberstufenschülerinnen

Beginn:
09:30 Uhr
Mehr Informationen
Career Service
14.
Oktober

Kurzworkshop " Der Lebenslauf"

Ort:
Online
Beginn:
10:00 Uhr
Mehr Informationen
PubMed für Anfänger Hochschulbibliothek
14.
Oktober

PubMed für Anfänger

Ort:
Gesundheitscampus, Selbstlernzentrum (Raum C-2401)
Beginn:
10:15 Uhr
Mehr Informationen