Viele Persönlichkeiten. Zwei Standorte. Eine BO.

Heiligenhauser Impuls: Infotag rund um Cyber Security, KI und Digitalisierung

Am 21. Juni informiert der Campus Velbert/Heiligenhaus über Cyber-Kriminalität und was mit moderner IT hier alles möglich ist.

Die Kreditkarte gehackt? Kundendaten geleakt? Auf Phishing-Mails reingefallen? Cyber-Angriffe gehören längst zum Alltag – sowohl im Privatleben als auch in der Geschäftswelt. Jährlich entsteht hier deutschlandweit ein Schaden von über 200 Milliarden Euro. Nur wer über die technischen Möglichkeiten und Tricks informiert ist, kann sich effektiv schützen. Am 21. Juni lädt der Campus Velbert/Heiligenhaus deshalb zu einem Infotag zum Thema ein. Von 9:00 – 17:00 Uhr erwarten die Besucher zahlreiche Infovorträge und kleine Workshops rund um Cyber Security, Künstliche Intelligenz und digitale Transformation.

Der Tag richtet sich an Unternehmer, Kommunen, Vereine, Studierende und interessierte Privatleute, die sich über Schutzmöglichkeiten vor Cyber-Angriffen informieren wollen.


Das Programmangebot am 21. Juni

Workshop: Cyber-Angriff-Simulation

Auf dem Campushof wird ein Cyber-Truck der Firma WithSecure stehen. Hier werden einstündige Führungen und Mini-Workshops in Kleingruppen angeboten. Simuliert wird dabei ein Cyberangriff, der auf realen Erfahrungen basiert und bei dem die wirtschaftlichen Auswirkungen auf ein Unternehmen sichtbar werden. Aufgrund der räumlich begrenzten Plätze ist zur Teilnahme vorab eine Anmeldung erforderlich.

Hier geht es zur Anmeldung

Vorträge zur IT-Sicherheit

Im Hörsaal des Campus finden verschiedene Vorträge statt Experten aus der IT informieren allgemeinverständlich zu Spezialthemen rund um Künstliche Intelligenz und Cyberkriminalität. Als Special Guests sind die Podcaster Tobias Schrödel und Rüdiger Trost („ich glaube, es HACKT!“) am Start. Die Besucher können sich auf Vorträge zu aktuellen Themen und eine Deepfake-Simulation freuen: Die beiden lassen einen Heiligenhauser Promi auflaufen und zeigen, wie man ein Interview von ihm mit Hilfe von KI verfälschen kann. Außerdem verrät Tobias Schrödel zahlreiche Insider-Geheimnisse, wie Hacker an ihre Informationen kommen.

Hier geht es zur zeitlichen Übersicht der Vorträge

Infostände

Im Seminarraum im Erdgeschoss erhalten Besucherinnen und Besucher außerdem an Infoständen Auskunft zu IT-Themen. Das VDI-Racing-Team stellt seine Arbeiten zum autonomen Fahren vor und demonstriert, welche Steuerungsfunktionen mittels KI heutzutage in Automobilen möglich sind. Die Mitarbeiter des Traiber.NRW-Projektes informieren über die Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Automobil-Zulieferindustrie.
An einem Infostand erklären die Firmen Mabs4.0 und THOLD-IT, wie man sich besser im Bereich der Cyber Security schützen kann und erläutern die Bedeutung der Richtlinien und geänderten Gesetze, die ab Oktober 2024 in Kraft treten werden.

Veranstaltungsort

Alle Programmangebote finden am Campus Velbert/Heiligenhaus, Kettwiger Straße 20, 42579 Heiligenhaus statt.
Der Eintritt ist frei.

  Unser Studien­angebot