STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang (05.05.-25.05.2025) möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Mitmachen können alle, die Spaß am Radfahren haben und in Bochum wohnen, arbeiten, zur Schule/Hochschule gehen oder einem Bochumer Verein angehören. Geradelt werden kann überall.
Hier dem Hochschulteam beitreten
Für alle Teilnehmenden geht es vor allem um den Spaß am Radfahren und zugleich darum, für möglichst viele Strecken das Auto stehen und stattdessen das Rad rollen zu lassen. Deswegen werden die geradelten Kilometer auch in eingespartes CO2 umgerechnet. Gewertet wird jeder einzelne Kilometer – egal, ob er auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, im Feierabend oder im Urlaub erfahren wurde.
Mit der Aktion sollen möglichst viele Menschen auf’s Rad geholt werden sollen. Der besondere Vorteil der Aktion ist der überschaubare Zeitraum von drei Wochen: So ist es besonders leicht, sich gezielt mehr Fahrten mit dem Rad vorzunehmen und die ganzen drei Wochen dabei zu bleiben. Vielleicht bleibt der Eine oder die Andere auch danach im Sattel und verbessert damit sowohl das Klima insgesamt als auch ganz konkret in unserer Stadt und tut sich und allen um uns herum etwas Gutes.
Zusätzliche Bewegung, neue Erlebnisse und Einblicke, gespartes Geld und häufig auch gesparte Zeit sind zusätzliche persönliche Vorteile.
Die erradelten Kilometer können über die Website www.stadtradeln.de eingetragen oder aber automatisch über die Stadtradeln-App erfasst werden.
Der Weg über die App liefert gleichzeitig wichtige anonymisierte Daten, die künftig in der Stadt- und Verkehrsplanung genutzt werden können. Dazu werden nicht nur die zurückgelegten Wege sondern auch weitere Daten erfasst und für Untersuchungen z.B. zur Oberflächenbeschaffenheit verwendet.
Weitere Informationen gibt es unter: https://www.stadtradeln.de/spielregeln