Ein Auslandssemester bedeutet mehr als nur ein Wechsel des Studienorts – es ist ein Sprung ins Unbekannte, eine Chance auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Einer unserer studentischen Mitarbeiter nutzte die Gelegenheit und verbrachte das Wintersemester an der Universidad de Oviedo im Norden Spaniens. Trotz anfänglicher Herausforderungen – von Wohnraumsuche bis zur Umstellung im Studienplan – entwickelte sich der Aufenthalt zu einer prägenden Zeit.
Interkulturelles Lernen
Das Leben in einer internationalen Wohngemeinschaft mit Studierenden aus Europa und Südamerika ermöglichte nicht nur sprachliche, sondern vor allem kulturelle Perspektivwechsel. Gemeinsame Abende, neue Freundschaften und der Alltag in einer fremden Stadt machten die Erfahrung besonders wertvoll.
𝗔𝗸𝗮𝗱𝗲𝗺𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗘𝗶𝗻𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸
Durch die Teilnahme an Kursen außerhalb des heimischen Curriculums – z. B. in Bereichen wie Explosives Engineering und Mining Economics – konnten spannende Einblicke in Lehrinhalte und didaktische Ansätze gewonnen werden, die über das eigene Studienfach hinausgehen. Die kleine Kursgröße ermöglichte einen intensiven Austausch mit den Lehrenden und spannende Exkursionen, etwa in den Hafen von Gijón.
𝗛𝗼𝗿𝗶𝘇𝗼𝗻𝘁𝗲𝗿𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴
Nicht nur die fachlichen Inhalte, sondern auch das selbstständige Zurechtfinden in einem neuen Umfeld – von der Sprache bis zur Studienorganisation – haben den Aufenthalt zu einer echten Lernerfahrung gemacht.
Sein Fazit: „Ich kann auf eine unvergessliche Zeit zurückblicken – sowohl persönlich als auch fachlich.“
Wir danken für die Einblicke und freuen uns, dass das Auslandssemester so viele neue Perspektiven eröffnet hat!