Am 14. Januar 2025 bot sich den Studierenden der Studiengänge Elektrotechnik und regenerative Energiesysteme der Hochschule Bochum ein außergewöhnlicher Einblick in die Welt der Windenergie. Im Rahmen des Moduls „Windenergie“ unter der Leitung von Prof. Dr. Götz Lipphardt führte eine Exkursion zur Firma GE Vernova, einem der führenden Unternehmen in der Windkrafttechnologie.
Eindrucksvolle Technik im Trainingscenter
Bereits bei der Ankunft im Trainingscenter in Salzbergen beeindruckte die Dimension der ausgestellten Anlagen. In zwei weitläufigen Hallen präsentierte GE Vernova die Komponenten von drei Windkraftanlagentypen – Maschinenhäuser in voller Größe inklusive. Diese dienen nicht nur als anschauliche Trainingsobjekte für Service- und Wartungsfachkräfte, sondern boten den Studierenden die Möglichkeit, die Technik hautnah zu erleben und Fragen zu stellen. Ein besonderes Highlight war das Gruppenfoto im Maschinenhaus einer 6-Megawatt-Onshore-Anlage, das die beeindruckende Größe dieser Technologie einmal mehr verdeutlichte.
Fachgespräche und kulinarischer Austausch
Nach der Besichtigung führte der Weg ins Hauptgebäude, wo eine offene Fragerunde bei Kaffee stattfand. Das anschließende Mittagsbuffet, begleitet von angeregten Gesprächen mit Ingenieurinnen und Ingenieuren des Unternehmens, bot den Studierenden Gelegenheit, sich intensiv über technische Details und berufliche Perspektiven auszutauschen.
Expertenwissen und Einblicke in die Produktion
Am Nachmittag folgte ein informativer Vortrag zu den technischen und politischen Rahmenbedingungen der Windkraftindustrie. Ein spannender Vergleich: Während in Deutschland leistungsstarke Anlagen bevorzugt werden, um maximale Erträge auf begrenztem Raum zu erzielen, setzen Regionen wie Texas auf kleinere Anlagen, um Kosten zu minimieren.
Die Besichtigung der Produktionshallen bot abschließend faszinierende Einblicke in die Fertigung der Maschinenhäuser und Naben. Der Fokus auf Arbeitssicherheit und die beeindruckende Präzision bei der Herstellung dieser komplexen Bauteile hinterließen bleibenden Eindruck.
Perspektiven für die Zukunft
Zum Abschluss des Tages standen Berufseinstiegsmöglichkeiten bei GE Vernova im Fokus – ein Thema, das bei den Studierenden auf großes Interesse stieß. Die Exkursion bot nicht nur die Chance, theoretisches Wissen mit der Praxis zu verknüpfen, sondern stärkte auch die Begeisterung für erneuerbare Energien.
Ein herzliches Dankeschön gilt Roger Drobietz und seinem Team, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.