Viele Persönlichkeiten. Zwei Standorte. Eine BO.

Vorträge Heiligenhauser Impuls am 21. Juni

Alle Vorträge finden im Hörsaal 0.01, im Erdgeschoss des Campus Velbert/Heiligenhaus, statt.
Der Eintritt ist frei.

Geplantes Vortragsprogramm
9:00 Uhr - 9:30 Uhr: Begrüßung durch Michael Beck, Bürgermeister von Heiligenhaus, und    
                                Prof. Markus Lemmen, Organisator der Veranstaltung

9:30 Uhr - 10:30 Uhr: Keynote des Podcasters Tobias Schrödel:
                                 Wie kommt man eigentlich in das Darknet? Folgen Sie Tobias
                                 Schrödel auf einen Streifzug durch die dunkle Seite des Netzes. Wie
                                 kommt man rein und was gibt es da eigentlich? Mit einem live Besuch
                                 auf den Seiten von Ransomware-Cyber-Kriminellen bis hin zum Online-
                                 Shopping der anderen Art – natürlich immer legal!

10:30 Uhr - 11:00 Uhr: Vortrag des Podcasters Rüdiger Trost:
                                  Was bedeutet Cyberwar und warum es jeden treffen kann.  Welche
                                  neue Gefahren entstehen durch KI. Deepfake mit einem Heiligenhauser
                                  Promi.

11:30 Uhr - 12:30 Uhr: Vortrag Prof. Christian Bockermann, Leiter des Interdisziplinären Instituts
                                  für Angewandte Künstliche Intelligenz und Data Science Ruhr (AKIS):
                                  Was ist Künstliche Intelligenz und was kann man damit machen?

12:30 Uhr - 13:30 Uhr: Mittagspause

13:30 Uhr - 14:30 Uhr: Vortrag des Podcasters Tobias Schrödel:
                                  Tobias Schrödel bringt Ihnen die Welt der Hacker näher und wirft mit
                                  Ihnen einen Blick in das Giftschränkchen der IT. Von Passwort-Knackern,
                                  über Caller-ID-Spooling  bis hin zu Deepfakes und Voice-Cloning in
                                  Videokonferenzen. Hier gibt es nicht nur reihenweise „Aha“-Erlebnisse,
                                  sondern auch ebenso viele „A-hahaha“-Momente.

14:30 Uhr - 15:30 Uhr: Vortrag: Cybersicherheit im regulatorischen Umfeld
                                   Eric Schneider, Geschäftsführer von mabs4.0 Deutschland, erläutert in
                                   seinem Vortrag, welche gesetzlichen Regeln zur Prävention von
                                   Cyberangriffen Anwendung finden und wo betroffene Unternehmen
                                   normative Hilfestellungen finden. Raus aus dem Wirrwarr, rein in die
                                   strategische Cybersicherheit.

15:30 Uhr - 16:00 Uhr: Schlussworte von Prof. Markus Lemmen.

  Unser Studien­angebot